Veranstaltungen

favorite_border
Fr., 04 Apr.
Erscheint jeden 1. Freitag im Monat. Weitere Infos unter: https://www.kuk-nk.de
favorite_border
So., 06 Apr 14:00
Der Friedhof an der Buschkrugallee liegt in der Gemarkung Britz, ist aber ein Rixdorfer Friedhof. Im Zuge der Bevölkerungsentwicklung, die explosionsartig die Einwohnerzahl von Rixdorf steigen ließ, machte die Anlage eines Friedhofes notwendig. 1875 fand die erste Beerdigung auf dem Friedhof statt. Dadurch können wir 2025 ein Jubiläum im Jubiläum begehen. So können wir das 150-jährige Bestehen des Friedhofes im Jubiläumsjahr 650 Jahre Britz begehen. Der Friedhof als Gemeindefriedhof von Rixdorf ist konfessionell ungebunden. Hier sind für die Entwicklung Neuköllns besondere Persönlichkeiten bestattet: Die für die Erschaffung der Stadt Neukölln entscheidende Persönlichkeit, der erste Bürgermeister Hermann Boddin, ist mit seiner…
favorite_border
Kulturstall
So., 06 Apr 16:30
Henry de Winter verleiht den Filmmelodien der 20er-Jahre  und darüber hinaus seine ganz besondere Note. Die FAZ schrieb: Wenn Henry de Winter einen Auftritt hat, wenn also äußere Erscheinung und Melodie zusammenkommen, wirkt es, als hätten Evergreens aus den Goldenen Zeiten des Varietés und Musikkabaretts ein spätes Medium geformt.  Tatsächlich hat sich der Ausnahmesänger mit seiner Kunst, seinem Stil und  seinem eleganten Auftreten komplett den 20er, 30er und frühen 40er Jahren verschrieben. Begleitet von Tobias Bartholmess am Bechstein-Flügel führt Henry de Winter authentisch, charmant und witzig  durch sein Programm. Dabei präsentiert er Schlager, Gassenhauer, Couplets und Evergreens mit Melodien, die…
favorite_border
Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut
Mi., 09 Apr 15:30
Wir kommen seit 2007 einmal monatlich zusammen mit dem Ziel, Britzer Geschichte, Geschichten und privat Erlebtes auszutauschen und möglichst dann auch zu bewahren. In unseren bisher drei Veröffentlichungen »Britzer erzählen« konnten wir spannende Britzer Geschichte, aber auch individuell Erlebtes festhalten. Das stieß auf großes Interesse! Nehmen Sie teil, uns interessiert auch Ihre Britzer Geschichte. Wir treffen uns monatlich, jeweils am 2. Mittwoch im Monat, um 15:30 Uhr in der Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut im Hufeisengebäude, Fritz-Reuter-Allee 50, 12359 Berlin-Britz. Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie und Ihre Geschichten! Britz war und bleibt spannend! Britzer Gesprächkreis
favorite_border
Britzer WeinKultur
Sa., 12 Apr 14:00
Weinbau in Britz und Berlin - damals und heute Dozent: Achim Berger Ebenso wie Britz hat der Weinbau in der Region Berlin-Brandenburg eine lange Tradition. Im 13. Jahrhundert kam der Weinbau in die Region. Zisterzienser Mönche kultivierten Weinberge und stellten Wein her. Neben Messwein und dem Genuss war Wein für die Gesundheit wichtig und Berlin hatte über 100 Weinberge. Im dreißigjährigen Krieg wurden dann mehr Nahrungsmittel wie Kartoffeln angebaut und in den Kältewintern 1739/1740 erfroren die Rebstöcke fast gänzlich. Trotzdem gab es weiterhin kleine Weinberge, auch in Britz. Am Koppelweg wurden 2002 Reben gepflanzt und seit 2016 hat Berlin Weinrechte,…
favorite_border
Gutshof Britz
So., 13 Apr 10:00
Jedes Obstgehölz, ganz gleich welcher Art, kann durch gezielte Schnittmaßnahmen langfristig jung erhalten werden. Außerdem lässt es sich durch den Schnitt aktiv zur verstärkten Bildung von Blütenknospen anregen. Wie das funktioniert, soll in diesem Kurs erläutert werden. Neben einigen Regeln zum Schnitt ausgewählter Gehölze, werden auch Tipps zur Pflanzung und Pflege gegeben. Nach einem ca. 2,5-stündigen theoretischen Input geht es raus, um das gerade Erlernte in die Praxis umzusetzen. Jede Kursteilnehmerin und jeder Kursteilnehmer soll die Gelegenheit bekommen, sich selbst an einem Obstgehölz zu versuchen. Foto: Äpfel und Pflaumen auf Buch von ADDICTIVE_STOCK Treffpunkt: An der Freilichtbühne auf dem Gutshof,…
favorite_border
Schloss Britz
Di., 15 Apr. , Ganztägig
Die Neuköllner Wirtschaftsförderung bietet ab sofort ein neues Highlight für Familien und Kulturinteressierte an: Ein interaktives Audiocaching-Abenteuer auf dem Gelände Schloss & Gutshof Britz. Gefördert durch Mittel für besondere touristische Projekte der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB), lädt dieses Projekt dazu ein, das Ensemble im Neuköllner Süden spielerisch und digital zu entdecken. Das Audiocaching-Projekt richtet sich gezielt an Familien und bietet eine historische Entdeckungsreise durch Schloss Britz und den angrenzenden Gutshof sowie das Museum Neukölln. Die Teilnehmer:innen begleiten die Hauptfigur, Marie Elisabeth Colomb, die Familien auf eine Reise ins 18. Jahrhundert mitnimmt und um Hilfe bei der Suche…
favorite_border
Britzer WeinKultur
Sa., 19 Apr 14:00
Zu unserem Familientag laden wir Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zum Ostereier suchen, Basteln und einem entspannten Nachmittag ein. Während die Kinder zwischen den Rebreihen nach Ostereiern suchen, können sich die Erwachsenen über die Geschichte des Berliner Weins informieren, mehr über den Weinbau und dessen Geschichte in Britz erfahren und den in Britz erzeugten Wein verkosten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weinbau in Berlin gibt es seit dem 13. Jahrhundert, in Britz wird seit 2002 auf 0,5ha wieder Wein angebaut. Im Jahr 2015 hat Berlin Weinbaurechte erworben und darf seit 2016 offiziell Wein anbauen und vermarkten. Wir informieren…
favorite_border
Gutshof Britz
Fr., 25 Apr 14:00
Treffpunkt: Alt-Britz/Ecke Fulhamer Allee (Nähe der Bushaltestellen Fulhamer Allee Bus M44 bzw. Bus M46). Preis 10 Euro/Person (bei einem eventuellen Besuch der Innenräume des Schlosses + 1 Euro) Dauer mind. 90 Minuten Anmeldung unter: SMS 0163 1726773 oder info@reinhold-steinle.de Das Herrenhaus (Schloss Britz) und mit ihm die umgebenden Ländereien war lange Zeit im Besitz hoher adliger Staatsbeamter. Das im Zentrum des heutigen Neuköllner Ortsteils gelegene Ensemble aus Dorfkirche, Dorfteich, ehemaliger Dorfschule, Schloss Britz sowie dem Gutspark und Gutshof sucht in Berlin seinesgleichen. Im Vergleich mit Nord-Neukölln wähnt man sich hier in einer gänzlich anderen Welt. Bei meiner Führung gehe ich…
favorite_border
Fr., 25 Apr 17:00
Touren durch die Hufeisensiedlung sowie auch die anderen sechs Anlagen des UNESCO-Welterbes "Siedlungen der Berliner Moderne" sind auf Deutsch und Englisch möglich. Feste regelmäßige Termine existieren nicht. Sondertouren für Gruppen ab mind. 10 Personen sind aber ganzjährig möglich. Anfragen und Anmeldungen bitte unter tours@buschfeld.com Die rund zweistündigen Touren in Britz durch die verschiedenene Bauabschnitte der größten und berümhtesten Siedlung des Welterbes. Der Schwerpunkt der Führung liegt auf Architektur, Städtebau, Denkmalpflege, Bau-, Zeit- und Stadtgeschichte. Als langjähriger Bewohner der Hufeisensiedlung führt Ben Buschfeld seit 2005 vor Ort und hat als Designer und Autor mehrere Publikationen realisiert – u.a. den Architekturführer "Bruno…
favorite_border
Britzer WeinKultur
Fr., 25 Apr 16:30
Weinbau in Berlin gibt es seit dem 13. Jahrhundert, in Britz am Koppelweg 70 wird auf 0,5 ha seit 2002 wieder Wein angebaut. Seit 2016 hat Berlin Weinbaurechte und darf seit 2016 offiziell Wein anbauen und vermarkten. Wir informieren über die Geschichte des Britzer- und Berliner Weinbaus, das Handwerk eines Winzers und stellen den in Britz hergestellten Wein vor, der zu 100 Prozent in Handarbeit hergestellt wird. Natürlich verkosten wir unsere Weine und vom Grill gibt es Thüringer Roster. Wer über Weinbau und dessen Geschichte mehr erfahren und sich überzeugen möchte, dass man in Britz keltern kann und dem Wein…
favorite_border
Britzer Garten
Sa., 26 Apr 14:00
Frühlingserwachen im schönsten Park Neuköllns. Mit einem bunten Programm und zahlreichen Akteuren des Parks starten wir schwungvoll in die Saison und in das 40-jährige Jubiläum des Britzer Gartens. Freut euch auf Live Musik der Coverband Sweet Musik Collective, Hip-Hop Tanzaufführungen der Trainerhelden, Kinderschminken, Bastel-Mitmachaktionen und vieles mehr. Bei zwei Führungen durch den Britzer Garten erfahrt ihr Spannendes rund um die Geschichte des Parks und die Blütenschau Tulipan. Eröffnet wird die Veranstaltung von Bezirksbürgermeister Martin Hikel. Treffpunkt: Festplatz im See   Weitere Informationen: https://www.britzergarten.de/events/eventkalender/detail/2025-04-26_1400/sonntagskult-am-see-saisoneroeffnung-im-britzer-garten/
favorite_border
Gutshof Britz
Sa., 26 Apr 14:00
Treffpunkt: Alt-Britz/Ecke Fulhamer Allee (Nähe der Bushaltestellen Fulhamer Allee Bus M44 bzw. Bus M46). Preis 10 Euro/Person (bei einem eventuellen Besuch der Innenräume des Schlosses + 1 Euro) Dauer mind. 90 Minuten Anmeldung unter: SMS 0163 1726773 oder info@reinhold-steinle.de Das Herrenhaus (Schloss Britz) und mit ihm die umgebenden Ländereien war lange Zeit im Besitz hoher adliger Staatsbeamter. Das im Zentrum des heutigen Neuköllner Ortsteils gelegene Ensemble aus Dorfkirche, Dorfteich, ehemaliger Dorfschule, Schloss Britz sowie dem Gutspark und Gutshof sucht in Berlin seinesgleichen. Im Vergleich mit Nord-Neukölln wähnt man sich hier in einer gänzlich anderen Welt. Bei meiner Führung gehe ich…
favorite_border
So., 27 Apr 15:00
Britz ist das grüne Herz von Neukölln. Auf den Spuren der Eiszeit über das Rosen-Britz zu den Kleingartenanlagen und dem Siedlungsbau aus der Zeit der 20er Jahren. Britz hat viele unbekannte Facetten. Treffpunkt Britzer Str. Ecke Rixdorfer Str. Vorab Anmeldung erwünscht: https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=747894 Eine Anmeldung vor Ort, bevor die Führung beginnt, ist möglich. Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit dem Verein Freunde Neuköllns e. V. statt: freunde-neukoellns.de VHS NK Flyer 650 Jahre Britz
favorite_border
Fr., 02 Mai
Erscheint jeden 1. Freitag im Monat. Weitere Infos unter: https://www.kuk-nk.de
favorite_border
Gutshof Britz
Sa., 03 May 11:00
Der Kurs findet auf dem Gutshof Britz in Kooperation mit der Volkshochschule Neukölln statt. Im Kurs werden die verschiedenen deutschen Schafrassen, ihre Vliese und ihre Verwendung erklärt. Danach wird die eigene Wolle verarbeitet. Mit den entsprechenden Werkzeugen wird nach traditioneller Methode gearbeitet. Die Wolle wird gereinigt, gebürstet, und auf pflanzlicher Basis gefärbt, um die Wolle dann zu spinnen und damit ein eigenes Kunstwerk zu weben oder zu filzen. Der Kurs wird mehrsprachig in Deutsch, Englisch und Französisch angeboten Treffpunkt: An der Freilichtbühne auf dem Gutshof, Zugang über Alt-Britz 81 Leitung: Anne-Charlotte Viriot Für: Erwachsene ANMELDUNG ERFORDERLICH https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=743046 Das Angebot erstreckt…
favorite_border
Siedlergemeinschaft Fritz Reuter
Sa., 10 May 11:00
17. Flohmarkt in der Krugpfuhl-Siedlung Pflanzen-, Kunst-  & Flohmarkt ganz in Ihrer Nähe!   In diesem Jahr möchte die Siedlergemeinschaft Fritz Reuter wieder zu ihrem traditionellen  Siedlermarkt in der Krugpfuhl-Siedlung einladen. Sie finden uns zwischen Fritz-Reuter-Allee und Buschkrugallee. Viele Anwohner werden auf Ihren Privatgrundstücken trödeln. Pflanzen, Bücher, CDs & DVDs, Spielsachen, Kunstobjekte und natürlich Dies und Das. Es gibt sicher viel Interessantes zu entdecken - kommen Sie doch einfach vorbei.   Der Siedlermarkt findet in folgenden Straßen statt: Onkel-Herse-Straße  /  Rambowstr.  /  Dürtenstr.  /  Malchiner Straße  /  Dömitzer Str. /  Havermannstr.  /  Hanne-Nüte Die Siedlergemeinschaft Fritz-Reuter freut sich auf Ihren…
favorite_border
Gutshof Britz
Sa., 10 May 14:00
Heute ein Kulturzentrum des Bezirks Neukölln kann das Rittergut Britz auf eine Jahrhunderte lange Geschichte zurückschauen. Während des Rundgangs über das Gesamtgelände werfen wir einen Blick zurück, als hier märkische Ritterfamilien, hohe preußische Staatsbeamte und reiche Bürgerfamilien lebten und wirkten. Wer waren diese Bewohner:innen? Welche Veränderungen gab es und was lässt sich heute noch aus diesen vergangen Zeiten entdecken. Mit dem Besuch der Ausstellung im ehemaligen Herrenhaus, dem sogenannten Schloss Britz, sowie dem Park und Gutshof sollen diese Fragen diskutiert werden. Treffpunkt: Hinterer Eingang zum Schloss, im Schlosspark, Alt-Britz 73 Anmeldung erwünscht: https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=744357 VHS NK Flyer 650 Jahre Britz
favorite_border
Gutshof Britz
Sa., 10 May 14:00
Der Kurs findet auf dem Gutshof Britz in Kooperation mit der Volkshochschule Neukölln statt. Im Kurs werden die verschiedenen deutschen Schafrassen, ihre Vliese und ihre Verwendung spielerisch vermittelt. Danach wird die eigene Wolle verarbeitet. Mit den entsprechenden Werkzeugen wird nach traditioneller Methode gearbeitet. Die Wolle wird gereinigt, gebürstet, und auf pflanzlicher Basis gefärbt, um die Wolle dann zu spinnen und damit ein eigenes Kunstwerk zu weben oder zu filzen. Dieser Familienworkshop dauert 3 Stunden, ist offen für ein inklusives Publikum und wird mehrsprachig in Deutsch, Englisch und Französisch angeboten. Der Kurs findet draußen unter dem Dach der Freilichtbühne statt. Da…
favorite_border
Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut
Mi., 14 May 15:30
Wir kommen seit 2007 einmal monatlich zusammen mit dem Ziel, Britzer Geschichte, Geschichten und privat Erlebtes auszutauschen und möglichst dann auch zu bewahren. In unseren bisher drei Veröffentlichungen »Britzer erzählen« konnten wir spannende Britzer Geschichte, aber auch individuell Erlebtes festhalten. Das stieß auf großes Interesse! Nehmen Sie teil, uns interessiert auch Ihre Britzer Geschichte. Wir treffen uns monatlich, jeweils am 2. Mittwoch im Monat, um 15:30 Uhr in der Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut im Hufeisengebäude, Fritz-Reuter-Allee 50, 12359 Berlin-Britz. Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie und Ihre Geschichten! Britz war und bleibt spannend! Britzer Gesprächkreis
favorite_border
Schloss Britz
Do., 15 Mai , Ganztägig
Die Neuköllner Wirtschaftsförderung bietet ab sofort ein neues Highlight für Familien und Kulturinteressierte an: Ein interaktives Audiocaching-Abenteuer auf dem Gelände Schloss & Gutshof Britz. Gefördert durch Mittel für besondere touristische Projekte der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB), lädt dieses Projekt dazu ein, das Ensemble im Neuköllner Süden spielerisch und digital zu entdecken. Das Audiocaching-Projekt richtet sich gezielt an Familien und bietet eine historische Entdeckungsreise durch Schloss Britz und den angrenzenden Gutshof sowie das Museum Neukölln. Die Teilnehmer:innen begleiten die Hauptfigur, Marie Elisabeth Colomb, die Familien auf eine Reise ins 18. Jahrhundert mitnimmt und um Hilfe bei der Suche…
favorite_border
So., 18 May 15:00
Die Hufeisen-Siedlung ist bekannt. Siedlungen die durch die Architektur der Gartenstadtbewegung inspiriert wurden, sind in Neukölln und Britz bekannt. Die Gropiusstadt ist selbstverständlich. Die Siedlungen zwischen diesen Phasen wird gern übersehen. Diese Führung soll Abhilfe schaffen und neue Blickwinkel auf Britz ermöglichen. Treffpunkt: Britzer Damm Ecke Mohriner Allee (Goldesel) Vorab Anmeldung erwünscht: https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=747894 Eine Anmeldung vor Ort, bevor die Führung beginnt, ist möglich. Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit dem Verein Freunde Neuköllns e. V. statt: freunde-neukoellns.de VHS NK Flyer 650 Jahre Britz
favorite_border
Britzer WeinKultur
Fr., 23 May 18:00
Unsere Reihe Lesung unter Reben startet mit der Autorin Doris Wiesenbach. Sie liest aus ihrem Roman "Leinwand ohne Gesicht": Die junge Lea ist ein “Drinnenmensch”: Seit zwei Jahren lebt sie ohne Erinnerung in einer Privatklinik für Gedächtnislose in Berlin. Nur ihr treuer Begleiter, der Therapiefuchs Kalle, darf sie berühren. Als Lea jedoch einen neuen Patienten in der Klinik kennenlernt und ihr dieser ungewöhnlich nahekommt, verliert ihr Ehemann Golo die Geduld und drängt sie in ein Leben im “Draußen”. Doch erneut schlägt das Schicksal zu und konfrontiert Lea mit einer Leinwand, die Stück für Stück ein Bild enthüllt, das Lea zu…
favorite_border
Gutshof Britz
Fr., 23 May 20:45
Nachtschwärmer aufgepasst! – Begleitet uns auf eine spannende Fledermausführung rund ums Schloss Britz und entdeckt die faszinierende Welt der nachtaktiven Jäger. Ausgestattet mit einem Bat-Detektor wird Tierpfleger Gerrit Harre die für uns lautlosen Rufe der Fledermäuse hörbar machen. Dabei erfahrt ihr, wie sich Fledermäuse orientieren, jagen und leben. Die Plätze sind begrenzt! Teilnahme erfolgt nur mit Anmeldung unter projekte@schlossbritz.de Treffpunkt An der Vogelvoliere Gutshof Britz Alt-Britz81-89 12359 Berlin Geeignet für Familien, Naturfreunde, Neugierige und Nachtschwärmer. Eintritt frei. Spenden erwünscht! Der gesamte Erlös wird dann im Herbst für einen guten Zweck gespendet!
favorite_border
Britzer WeinKultur
Sa., 24 May 15:00
Unsere Reihe Konzert unter Reben startet mit Ulli und den grauen Zellen. Ulli Zelle, bekannt vom RBB, gründete 2001 die Band und seitdem sind sie in der Berliner Musikszene gefragt. Wir freuen uns, wenn sie auf der WeinKultur wieder rocken.   Mehr zur bekannten Kultband : http://www.ulli-und-diegrauenzellen.de/Info.html   Reservierung unter office@britzer-wein.de oder Telefon 01774238426 Eintritt: 17 €
favorite_border
So., 25 May 11:00
Öffentliche Baumgießaktion 2025 in der Hufeisensiedlung mit NeuköllnsKlimaSchutzPate2024 Sebastian Herges. Sonntag, 25. Mai 2025 Von 11  bis 18 Uhr Treffpunkt: Lowise-Reuter-Ring, an der grünen Wasserpumpe Weitere Infos: https://www.facebook.com/groups/2552801615049550
favorite_border
So., 25 May 14:00
Der dritte Friedhof aus der Reihe "Friedhöfe von Britz " ist der größte Friedhof Neuköllns und liegt im Ortsteil Britz. Er ist der jüngste gemeindeeigene Friedhof von Neukölln. Seine Entstehungsgeschichte jedoch ist um ein vielfaches länger, als der Bau des Schönefelder Flughafens "Willy Brandt". Der Park-Friedhof besitzt eine der schönsten modernen Trauerhallen Berlins. Als parkähnlich angelegter Friedhof besitzt er Kunstobjekte und abwechslungsreiche Gestaltungselemente, die den Friedhof ansprechend machen. Anlässlich der Bundesgartenschau 1985 wurden Teile des Friedhofes an die BuGa abgetreten. So haben wir das Kuriosum, dass das Grab des zweiten großen Neuköllner Bürgermeisters, Kurt Exner, nun als Exklave des Friedhofes…
favorite_border
Gutshof Britz
Sa., 31 May 14:00
Großsiedlungen des 20. Jahrhunderts prägen heute das Bild von Britz. Fast verschwunden ist, was jahrhundertelang aber bestimmend für diesen Ort gewesen war: die Landwirtschaft. Das Gelände des Ritterguts Britz und ehemaligen Stadtguts von Berlin soll als Ausgangspunkt dienen, um uns auf die Suche nach Spuren dieser Zeit zu begeben. Dabei treffen wir nicht nur auf die Seidenzucht adeliger Herren, der Schnapsbrennerei und Prachtentfaltung bürgerlicher Großgrundbesitzer, sondern erfahren auch mehr über das entbehrungsreiche Leben der einfachen Landarbeiter- und Kossätenfamilien. Treffpunkt: Tor zum Gutshof, Alt-Britz 81 Anmeldung erwünscht: https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=744359 VHS NK Flyer 650 Jahre Britz
favorite_border
So., 01 Jun 17:00
Touren durch die Hufeisensiedlung sowie auch die anderen sechs Anlagen des UNESCO-Welterbes "Siedlungen der Berliner Moderne" sind auf Deutsch und Englisch möglich. Feste regelmäßige Termine existieren nicht. Sondertouren für Gruppen ab mind. 10 Personen sind aber ganzjährig möglich. Anfragen und Anmeldungen bitte unter tours@buschfeld.com Die rund zweistündigen Touren in Britz durch die verschiedenene Bauabschnitte der größten und berümhtesten Siedlung des Welterbes. Der Schwerpunkt der Führung liegt auf Architektur, Städtebau, Denkmalpflege, Bau-, Zeit- und Stadtgeschichte. Als langjähriger Bewohner der Hufeisensiedlung führt Ben Buschfeld seit 2005 vor Ort und hat als Designer und Autor mehrere Publikationen realisiert – u.a. den Architekturführer "Bruno…
favorite_border
Fr., 06 Juni
Erscheint jeden 1. Freitag im Monat. Weitere Infos unter: https://www.kuk-nk.de
favorite_border
Britzer Mühle
Mo., 09 Jun 11:00
Am Pfingstmontag laden wir traditionell zum „Deutschen Mühlentag“ ein. Im Rahmen von Führungen können Sie unsere Mühle, ihre Technik und – bei ausreichendem Wind – auch das Müllerhandwerk kennenlernen. Es gibt Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und natürlich die legendären Britzer Schmalzstullen. Und weil wir mit der Zeit gehen, gibt’s die auch in vegetarisch.
favorite_border
Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut
Mi., 11 Jun 15:30
Wir kommen seit 2007 einmal monatlich zusammen mit dem Ziel, Britzer Geschichte, Geschichten und privat Erlebtes auszutauschen und möglichst dann auch zu bewahren. In unseren bisher drei Veröffentlichungen »Britzer erzählen« konnten wir spannende Britzer Geschichte, aber auch individuell Erlebtes festhalten. Das stieß auf großes Interesse! Nehmen Sie teil, uns interessiert auch Ihre Britzer Geschichte. Wir treffen uns monatlich, jeweils am 2. Mittwoch im Monat, um 15:30 Uhr in der Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut im Hufeisengebäude, Fritz-Reuter-Allee 50, 12359 Berlin-Britz. Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie und Ihre Geschichten! Britz war und bleibt spannend! Britzer Gesprächkreis
favorite_border
Do., 12 Jun 14:00
Die Tour “Britz näher kennenlernen” führt durch das alte Dorfensemble mit Schloss & Gutshof, Teich und Dorfkirche. Erstaunlich ist die Ruhe, die Britz hier ausstrahlt. Überall sind Bäume und grüne Wiesen. Wer will, kann im Gutspark den ältesten Ginkobaum Berlins umarmen. Sogar das Summen der Bienen ist mühelos zu hören. Vielleicht liegt das an dem in der Kirchengruft begrabenen Ewald Friedrich Graf von Hertzberg: Der Staatsmann und Landwirt machte den Gutshof durch landwirtschaftliche Innovationen wie die Einführung der Vierfelderwirtschaft „zur mustergültig geführten Domäne“ und zum empfohlenen Ausflugsort seiner Zeit. Treffpunkt: Ecke Alt-Britz / Fulhamer Allee
favorite_border
Kulturstall
Do., 12 Jun 17:00
In der Quizveranstaltung, die durch den Stadtführer Reinhold Steinle und Museumsmitarbeiterin Bärbel Ruben moderiert wird, werden Fragen aus der Britzer Geschichte, Literatur, Architektur, zu Persönlichkeiten und Kuriositäten gestellt. Das Publikum wird aktiv einbezogen und zum Ende werden drei Sieger:innen gekürt.
favorite_border
Kulturbunker
Fr., 13 Jun 14:00
Kiezfest im Kulturbunker – Gemeinsam feiern für 650 Jahre Britz! Im Rahmen des Jubiläums "650 Jahre Britz" lädt die Kiez AG zu einem bunten Fest im Kulturbunker Neukölln ein! Die Kiez AG, ein Zusammenschluss lokaler Akteur:innen der Jugendhilfe und angrenzender Bereiche, organisiert dieses besondere Event, um den Stadtteil und seine Menschen zusammenzubringen. Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Kunst, Mitmach-Aktionen und tollen Angeboten für Groß und Klein. Gemeinsam wollen wir die Vielfalt unseres Kiezes feiern, in Erinnerungen schwelgen und die Zukunft von Britz gestalten. Kommt vorbei und seid Teil dieses besonderen Tages! Weitere Infos folgen in Kürze. Ort: Kulturbunker Neukölln
favorite_border
Rosengarten im Britzer Garten
Fr., 13 Jun 18:00
Im Rosengarten ertönt an diesem Abend Musik der Sängerin Nadia Lafi zusammen mit ihren drei Musikern. Nadia Lafi singt Jazz und französische Songs. Der Verein möchte aufmerksam machen auf die Möglichkeit, Rosenpate zu werden. Zu diesem Event gibt es auch ein Catering! Sie sind herzlich eingeladen! Ort: Rosengarten / Zeit: 18 – 20 Uhr / Sektempfang für Mitglieder des Förderkreises Britzer Garten um 17.00 Uhr
favorite_border
Gutshof Britz
Sa., 14 Jun 11:00
Der Kurs findet auf dem Gutshof Britz in Kooperation mit der Volkshochschule Neukölln statt. Im Kurs werden die verschiedenen deutschen Schafrassen, ihre Vliese und ihre Verwendung erklärt. Danach wird die eigene Wolle verarbeitet. Mit den entsprechenden Werkzeugen wird nach traditioneller Methode gearbeitet. Die Wolle wird gereinigt, gebürstet, und auf pflanzlicher Basis gefärbt, um die Wolle dann zu spinnen und damit ein eigenes Kunstwerk zu weben oder zu filzen. Der Kurs wird mehrsprachig in Deutsch, Englisch und Französisch angeboten Foto: Seniorin schnappt sich frische Wolle und dreht beim Wollspinnen in der Werkstatt ein Holzrad von galdricp Treffpunkt: An der Freilichtbühne auf…
favorite_border
Schloss Britz
So., 15 Juni , Ganztägig
Die Neuköllner Wirtschaftsförderung bietet ab sofort ein neues Highlight für Familien und Kulturinteressierte an: Ein interaktives Audiocaching-Abenteuer auf dem Gelände Schloss & Gutshof Britz. Gefördert durch Mittel für besondere touristische Projekte der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB), lädt dieses Projekt dazu ein, das Ensemble im Neuköllner Süden spielerisch und digital zu entdecken. Das Audiocaching-Projekt richtet sich gezielt an Familien und bietet eine historische Entdeckungsreise durch Schloss Britz und den angrenzenden Gutshof sowie das Museum Neukölln. Die Teilnehmer:innen begleiten die Hauptfigur, Marie Elisabeth Colomb, die Familien auf eine Reise ins 18. Jahrhundert mitnimmt und um Hilfe bei der Suche…
favorite_border
So., 15 Jun 11:00
Öffentliche Baumgießaktion 2025 in der Hufeisensiedlung mit NeuköllnsKlimaSchutzPate2024 Sebastian Herges.   Sonntag, 15. Juni 2025 Von 11  bis 18 Uhr Treffpunkt: Stavenhagener Str. 8, an der grünen Wasserpumpe   Weitere Infos: https://www.facebook.com/groups/2552801615049550
favorite_border
Gutshof Britz
So., 15 Jun 20:45
Nachtschwärmer aufgepasst! – Begleitet uns auf eine spannende Fledermausführung rund ums Schloss Britz und entdeckt die faszinierende Welt der nachtaktiven Jäger. Ausgestattet mit einem Bat-Detektor wird Tierpfleger Gerrit Harre die für uns lautlosen Rufe der Fledermäuse hörbar machen. Dabei erfahrt ihr, wie sich Fledermäuse orientieren, jagen und leben. Die Plätze sind begrenzt! Teilnahme erfolgt nur mit Anmeldung unter projekte@schlossbritz.de Treffpunkt An der Vogelvoliere Gutshof Britz Alt-Britz81-89 12359 Berlin Geeignet für Familien, Naturfreunde, Neugierige und Nachtschwärmer. Eintritt frei. Spenden erwünscht! Der gesamte Erlös wird dann im Herbst für einen guten Zweck gespendet!
favorite_border
Britzer WeinKultur
Mi., 18 Jun 17:00
Jede:r weiß, dass aus Weintrauben Wein hergestellt werden kann. Neben den allseits bekannten Rosinen gibt es aber noch andere, weniger bekannte Lebensmittel bzw. Lebensmittelzutaten, die aus Teilen der Rebe bzw. der Weinbeere produziert werden. So können aus Abfallprodukten der Weinherstellung wie z. B. den Pressrückständen oder den Kernen der Weinbeere Substanzen isoliert werden, die als wertvolle und hochwirksame Inhaltstoffe von bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln oder Arzneimitteln, aber auch für Kosmetika genutzt werden. An Beispielen werden die Eigenschaften von Inhaltsstoffen aus verschiedenen Pflanzenteilen und die Herstellung entsprechender Lebensmittel besprochen. Einige dieser Produkte können auch verkostet werden. Seminar mit Dr. Bettina Cämmerer Teilnahmegebühr: 12 Euro mit Verkostung Anmeldung unter office@britzer-wein.de oder unter 0177…
favorite_border
Britzer Garten
Sa., 21 Jun 14:00
Geburtstagsfest zum 40-jährigen Jubiläum Alle Britzer Garten Liebhaber:innen und Fans sind herzlich eingeladen, an diesem Tag gemeinsam die bunte Vielfalt aus 40 Jahren Parkgeschichte mit uns zu feiern! Seid dabei, wenn wir die Geburtstagstorte anschneiden, den Park musikalisch beleben und ihr ihn aus verschiedenen Perspektiven neu entdecken könnt. Gemeinsamen stoßen wir 2025 an und feiern mit euch eine blühende Zukunft.   Weitere Informationen: https://www.britzergarten.de/events/eventkalender/detail/2025-06-21_1400/40-jahre-britzer-garten-dein-park-feiert/
favorite_border
Gutshof Britz
Sa., 21 Jun 14:00
Der Kurs findet auf dem Gutshof Britz in Kooperation mit der Volkshochschule Neukölln statt. Im Kurs werden die verschiedenen deutschen Schafrassen, ihre Vliese und ihre Verwendung spielerisch vermittelt. Danach wird die eigene Wolle verarbeitet. Mit den entsprechenden Werkzeugen wird nach traditioneller Methode gearbeitet. Die Wolle wird gereinigt, gebürstet, und auf pflanzlicher Basis gefärbt, um die Wolle dann zu spinnen und damit ein eigenes Kunstwerk zu weben oder zu filzen. Dieser Familienworkshop dauert 3 Stunden, ist offen für ein inklusives Publikum und wird mehrsprachig in Deutsch, Englisch und Französisch angeboten. Der Kurs findet draußen unter dem Dach der Freilichtbühne statt. Da…
favorite_border
Albert-Einstein-Gymnasium
Mo., 23 Jun 19:00
Einige Ensembles der Schule präsentieren sich auf dem Sommersalon in der Aula der Schule. Haupteingang Parchimer Allee 109, 1. OG. Der Eintritt ist frei, die Plätze sind im Rahmen der Aula-Kapazitäten begrenzt.
favorite_border
Britzer WeinKultur
Di., 24 Jun 18:00
Der Weinbau hat in der Mark Brandenburg eine lange Tradition. Fast jeder Ort kennt noch Straßennamen wie "Am Weinberg" oder "Weinmeisterstraße“. Seit ca. 2000 wurde der Weinbau in Brandenburg wieder aktiviert. Mit Stand 2021 werden durch 28 Weinbaubetriebe auf 32 Hektar Rebfläche im Ertrag 1.726 Hektoliter Weinmost schon geerntet. Insbesondere werden hier pilzwiderstandsfähige Reben geerntet. Diese „Zukunftsweine“ kommen mit ungünstigen Witterungsbedingungen zurecht. Sie sind in der Lage Mehltauerreger abzuwehren. Weniger Spritzvorgänge, weniger Traktorfahrten, weniger Dieselverbrauch und weniger Bodenverdichtung sind ein bedeutsamer Beitrag zur Nachhaltigkeit. Diese neue Rebsorten wie Cabernet blanc und Sauvignac als Weißweine und Regent und Pinotin als Rotweine…
favorite_border
Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin
Do., 26 Jun 10:00
Am 26. Juni 2025 öffnet das Annedore-Leber-Berufsbildungswerk (ALBBW) gemeinsam mit der Annedore-Leber-Oberschule von 10:00 bis 17:00 Uhr seine Türen für alle Interessierten. Nutzen Sie die Gelegenheit, einen umfassenden Einblick in unsere Arbeit zu gewinnen und unsere Ausbildungsangebote für junge Menschen mit Behinderung und besonderem Förderbedarf kennenzulernen. Ob potenzielle Auszubildende und ihre Familien, Vertreter:innen von Vereinen, Institutionen oder der Politik – alle sind herzlich eingeladen, unser Haus zu entdecken und sich über unsere vielfältigen Projekte und beruflichen Möglichkeiten zu informieren. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm: • Führungen durch unsere modernen Ausbildungsstätten • Vorstellung des Schulbetriebs • Präsentationen zu unseren…
favorite_border
Margarete Kubicka-Bibliothek
Fr., 27 Jun 18:00
Im Rahmen der 51. Berliner Seniorenwoche lädt die Margarete Kubicka-Bibliothek und die Seniorenvertretung Neukölln Seniorinnen und Senioren zu einem „kriminellen Sommerabend“ mit literarischem Gruselfaktor ein. Vier Mörderische Schwestern von der Regionalgruppe Berlin-Brandenburg stellen ihre kriminellen Texte vor: dramatisch, gänsehauterzeugend, komisch, kurzweilig. Mit dabei sind Andrea Gerecke, Mika M. Krüger, Andrea Maluga und Heidi Ramlow. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im „Lesegarten“ direkt hinter dem Haus statt, ansonsten drinnen. Der Eintritt ist frei. Voranmeldung gern in der Bibliothek oder telefonisch unter 030-902391353. Verkehrsgünstig gelegen befindet sich der Veranstaltungsort direkt am U-Bahnhof Britz-Süd. Busse der Linien M 181 und M 46…
favorite_border
Britzer WeinKultur
Fr., 27 Jun 18:00
Literarischer Abend mit dem Autor Stephan Leenen und dem Songwriter Andreas Pohl   Der Berlin-Krimiautor Stephan Leenen liest aus seinem Krimi „Der Tibeter“. Begleitet wird er vom Songwriter Andres Pohl (Gitarre). Wir freuen uns, dass die beiden Bremer mit ihrem Programm wieder auf der Britzer WeinKultur sind! Mehr zum Autor: www.stephan-leenen.de   Koppelweg 70, 12347 Berlin Anmeldung unter: office@britzer-wein.de oder Telefon 01774238426 Eintritt frei, Spenden erwünscht  
favorite_border
Gutshof Britz
Fr., 27 Jun 20:45
Nachtschwärmer aufgepasst! – Begleitet uns auf eine spannende Fledermausführung rund ums Schloss Britz und entdeckt die faszinierende Welt der nachtaktiven Jäger. Ausgestattet mit einem Bat-Detektor wird Tierpfleger Gerrit Harre die für uns lautlosen Rufe der Fledermäuse hörbar machen. Dabei erfahrt ihr, wie sich Fledermäuse orientieren, jagen und leben. Die Plätze sind begrenzt! Teilnahme erfolgt nur mit Anmeldung unter projekte@schlossbritz.de Treffpunkt An der Vogelvoliere Gutshof Britz Alt-Britz81-89 12359 Berlin Geeignet für Familien, Naturfreunde, Neugierige und Nachtschwärmer. Eintritt frei. Spenden erwünscht! Der gesamte Erlös wird dann im Herbst für einen guten Zweck gespendet!
favorite_border
Britzer WeinKultur
Sa., 28 Jun 16:00
Konzert unter Reben Duo Einwandfrei   *** Sommer, Sonne, gute Laune ***   Koppelweg 70, 12347 Berlin Anmeldung erforderlich unter: office@britzer-wein.de oder Telefon 01774238426 Eintritt: 10 €