Veranstaltungen
Weinbau in Brandenburg mit „Zukunftsweinen“

Der Weinbau hat in der Mark Brandenburg eine lange Tradition. Fast jeder Ort kennt noch Straßennamen wie "Am Weinberg" oder "Weinmeisterstraße“. Seit ca. 2000 wurde der Weinbau in Brandenburg wieder aktiviert.
Mit Stand 2021 werden durch 28 Weinbaubetriebe auf 32 Hektar Rebfläche im Ertrag 1.726 Hektoliter Weinmost schon geerntet.
Insbesondere werden hier pilzwiderstandsfähige Reben geerntet. Diese „Zukunftsweine“ kommen mit ungünstigen Witterungsbedingungen zurecht. Sie sind in der Lage Mehltauerreger abzuwehren. Weniger Spritzvorgänge, weniger Traktorfahrten, weniger Dieselverbrauch und weniger Bodenverdichtung sind ein bedeutsamer Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Diese neue Rebsorten wie Cabernet blanc und Sauvignac als Weißweine und Regent und Pinotin als Rotweine sind dem Weingeniesser heute noch nicht allzu vertraut. Aber durch Nachhaltigkeit und den Klimawandel werden diese Reben ihre Marktbedeutung gewinnen, die altbekannten Rebsorten werden dennoch nur schwer zu verdrängen sein.
In unserem Seminar erhalten sie eine Einführung in die Geschichte des Weinbaus in Brandenburg und Sie nehmen Teil an der Verkostung dieser „Zukunftsweine“.
Teilnehmerbeitrag: 15 €
Anmeldung unter office@britzer-wein.de oder Telefon 0177 4238416
Mindestteilnehmer: 5 Personen