06 März 15:00
Bis 06 März, 17:00 2h

Auftaktveranstaltung „650-Jahre Britz“

Kolonie am Buschkrug Buschkrugallee 175, 12359 Berlin
Auftaktveranstaltung „650-Jahre Britz“
Kolonie am Buschkrug

Das „Herzstück“ der Kolonie am Buschkrug Es geht um Torten und Kuchen Als die Hufeisensiedlung und die Krugpfuhlsiedlung ab 1925 in Britz entstanden, konnten die Britzer Wiesen daneben nicht bebaut werden. Der Grund war zu sumpfig. So entstand 1929 dort eine öffentlich zugängliche Dauerkolonie mit deutlichen Vorgaben vom Gartenbauamt zur Art Parzellenanlage, der Bebauung, der Bepflanzung bis hin zur Nutzung. Die sprichwörtliche Geselligkeit der Kleingärtner fand hier sogar Eingang in die Satzung, weshalb 1956 in Eigenleistung auf dem zentralen Festplatz ein Vereinsheim für 330 Personen errichtet wurde; damals das größte in Berlin. Das »Casino« genannte Vereinsheim war nicht nur den Britzern wegen seiner vielfältigen Veranstaltungen ein Begriff.
Mit den Jahren wurde es ruhiger. Mandy Abel, die neue Pächterin, bewies ordentlich Mut, als sie 2020 im Corona Lockdown wagte, den Pachtvertrag zu unterschreiben. Die verordnete Schließung und das Entgegenkommen der Vereinsführung gaben der gelernten Dekorateurin daher reichlich Zeit, Vieles, auch in Eigenregie, anders zu gestalten.
Lucy Rauen, ihre langjährige Freundschaft seit dem gemeinsamen »Hechelkurs« zur Geburtsvorbereitung, steht hier am Herd und backt anspruchsvolle Kuchen und Torten. Sie hatte die Idee, Kuchen und Torten für die Corona bedingt ausgesperrten aber neugierigen Kolonisten vor dem Festsaal auf einem Tapetentisch anzubieten. Das fand Gefallen, brachte Kontakte und ersten Umsatz.
Anfangs tat sich der Vorstand noch schwer, da auch der Traditionsname »Casino« wegfallen sollte. Inzwischen ist die Umbenennung zum »Herzstück der Kolonie am Buschkrug« akzeptiert, und das barrierefreie Vereinsheim geriet schnell zum Geheimtipp. Das Vereinsheim wieder zum gern genutzten Treffpunkt zu machen ist gelungen. Mandys Renovierung ist eindrucksvoll gelungen, und der Festsaal wie die kleineren Räume, können für Festivitäten, Versammlungen, aber auch privat zu Treffen gebucht werden. Der Außenbereich hat eine große, ruhige Terrasse. Für Britz sehr erfreulich, hier ist jeder stets herzlich Willkommen, auch wenn er nur auf ein Getränk kommt.
Das »Herzstück« hat eine kleine Karte mit Deutscher Küche. Dazu gibt es ein täglich wechselndes Gericht und stets eine große Auswahl von Lucys Torten und Kuchen. Die Homepage verrät wöchentlich alle Tagesgerichte. Mancher Kolonist behauptet inzwischen sogar, selbst nicht mehr zu kochen, da allein die Tagesgerichte so variabel wie lecker seien. Text: Artikel vom 2. September 2022 / Kiez und Kneipe

No data found.

Mit einem Pressetermin und der Vorstellung des Jahresprogramms von 650 Jahre Britz beginnt die aktive Phase des Britzer Ortsteil-Jubiläums. 

Im Herzstück, dem Restaurant der ebenso historischen wie kiezigen Kleingartenanlage am Buschkrug, findet der informative wie unterhaltsame Auftakt statt.

Interessierte Akteure sind herzlich eingeladen, dabeizusein und sich mit viel Lust und Vorfreude auf das vielgestaltige Programm einzustimmen. 

Die Moderation übernimmt Reinhold Steinle.

 

Begrüßung durch Reinhold Steinle (Moderator)

15:00

Musikalische Einstimmung: Musik von „Hush Aua“, Band des Annedore-Leber-Berufsbildungswerks Berlin

15:15 

Gemeinsames Grußwort von Bürgermeister Martin Hikel und Kulturstadträtin Janine Wolter

15:25

Kurze Vorstellung der Akteure, des Programms und des Gedankens von 650-Jahre Britz:
Reinhold Steinle im Gespräch mit Martin Steffens

Vorstellung der Vorhaben ausgewählter Akteure

1. Block: Siedlungen der Moderne

  • Freunde und Förderer der Hufeisensiedlung e.V., Ben Buschfeld
  • Welterbestätte Britz, Landesdenkmalamt, Sabine Ambrosius
  • Siedlergemeinschaft Fritz-Reuter, Renate Neumann 

 

2. Block: Geschichte, Genuss und Kunst

  • Neuköllner Zeitreise, Freunde Neuköllns e.V., Werner Schmidt
  • Verein zur Förderung der Britzer Weinkultur e.V., Elfi Manteuffel
  • Britzenale, Christoph Zwiener

 

15:45

Britz-Quiz – Reinhold Steinle und Bärbel Ruben

Gegen 16:00 

Musikalischer Ausklang mit „Hush Aua“, Kaffee und Kuchen und Vernetzung

Eine Anmeldung ist erwünscht: rebekka@650-jahre-britz.info

Altersgruppe
Alle

Categories:

Tags:

keine Kommentare