Veranstalter

Freunde Neuköllns e.V.

Die Freude Neuköllns wurden am 8. März 1983 u.a. vom damaligen Bezirksbürgermeister Arnulf Kriedner, Manfred Motel von der Brüdergemeinde in Rixdorf sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus der lokalen Wirtschaft und Kommunalpolitik gegründet. Ziel war es, das Neuköllner Kulturleben mit attraktiven Veranstaltungsorten zu beleben. So konnte der damals baufällige Saalbau (heute Heimathafen) durch Spenden gerettet werden. Auch konnte die Bergschlossbrauerei vor dem Abriss bewahrt werden als Werkstatt der Kulturen (zuletzt Oyoun) und das Schloss Britz, für das 100.000 DM in das Gründungskapital der Stiftung eingebracht wurden.
Seit vielen Jahren widmet sich der Verein vor allem den Städtepartnerschaften von Neukölln. Die Freunde pflegen Kontakte durch gegenseitige Besuche in den jeweiligen Kommunen, betreuen Gäste des Bezirks und unterstützen Vereine, beispielsweise bei der Durchführung internationaler Jugend-Fußballturniere. Begegnungen und Völkerverständigung „von unten“ ist dabei ein zentrales Anliegen.
Seit ein paar Jahren stehen auch Denkmalschutz und Denkmalpflege wieder im Fokus der Aktivitäten der Freunde: Mit den „Neuköllner Zeitreisen“ nehmen die Freunde oft in Kooperation mit der VHS interessierte Menschen mit auf Führungen durch den Bezirk, um in einem sich schnell wandelnden Bezirk besondere Kleinode zu erkunden. Dazu zählen verschiedene Siedlungsformen, Industriegebiete oder Parks und Friedhöfe.

Zukünftige Veranstaltungen (Datum absteigend)
Mai 2025
650 Jahre Britz – Die Friedhöfe 3, Park-Friedhof
favorite_border
Der dritte Friedhof aus der Reihe "Friedhöfe von Britz " ist der größte Friedhof Neuköllns und liegt im Ortsteil Britz. Er ist der jüngste gemeindeeigene Friedhof von Neukölln. Seine Entstehungsgeschichte jedoch ist um ein vielfaches…
So., 25 Mai,  14:00 - 16:15
15. Neuköllner Zeitreise – Siedlungsbau nach 1945 und die Entstehung des Sportzentrums in Britz
favorite_border
Die Hufeisen-Siedlung ist bekannt. Siedlungen die durch die Architektur der Gartenstadtbewegung inspiriert wurden, sind in Neukölln und Britz bekannt. Die Gropiusstadt ist selbstverständlich. Die Siedlungen zwischen diesen Phasen wird gern übersehen. Diese Führung soll Abhilfe…
So., 18 Mai,  15:00 - 17:15
April 2025
15. Neuköllner Zeitreise – Auf den Spuren der Eiszeit
favorite_border
Britz ist das grüne Herz von Neukölln. Auf den Spuren der Eiszeit über das Rosen-Britz zu den Kleingartenanlagen und dem Siedlungsbau aus der Zeit der 20er Jahren. Britz hat viele unbekannte Facetten. Treffpunkt Britzer Str.…
So., 27 Apr.,  15:00 - 17:15
650 Jahre Britz – Die Friedhöfe 2, Buschkrugallee
favorite_border
Der Friedhof an der Buschkrugallee liegt in der Gemarkung Britz, ist aber ein Rixdorfer Friedhof. Im Zuge der Bevölkerungsentwicklung, die explosionsartig die Einwohnerzahl von Rixdorf steigen ließ, machte die Anlage eines Friedhofes notwendig. 1875 fand…
So., 06 Apr.,  14:00 - 16:15