Veranstalter

Freunde Neuköllns e.V.
Die Freude Neuköllns wurden am 8. März 1983 u.a. vom damaligen Bezirksbürgermeister Arnulf Kriedner, Manfred Motel von der Brüdergemeinde in Rixdorf sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus der lokalen Wirtschaft und Kommunalpolitik gegründet. Ziel war es, das Neuköllner Kulturleben mit attraktiven Veranstaltungsorten zu beleben. So konnte der damals baufällige Saalbau (heute Heimathafen) durch Spenden gerettet werden. Auch konnte die Bergschlossbrauerei vor dem Abriss bewahrt werden als Werkstatt der Kulturen (zuletzt Oyoun) und das Schloss Britz, für das 100.000 DM in das Gründungskapital der Stiftung eingebracht wurden.
Seit vielen Jahren widmet sich der Verein vor allem den Städtepartnerschaften von Neukölln. Die Freunde pflegen Kontakte durch gegenseitige Besuche in den jeweiligen Kommunen, betreuen Gäste des Bezirks und unterstützen Vereine, beispielsweise bei der Durchführung internationaler Jugend-Fußballturniere. Begegnungen und Völkerverständigung „von unten“ ist dabei ein zentrales Anliegen.
Seit ein paar Jahren stehen auch Denkmalschutz und Denkmalpflege wieder im Fokus der Aktivitäten der Freunde: Mit den „Neuköllner Zeitreisen“ nehmen die Freunde oft in Kooperation mit der VHS interessierte Menschen mit auf Führungen durch den Bezirk, um in einem sich schnell wandelnden Bezirk besondere Kleinode zu erkunden. Dazu zählen verschiedene Siedlungsformen, Industriegebiete oder Parks und Friedhöfe.