Veranstaltungen
Weinbau in Britz und Berlin - damals und heute


Weinbau in Britz und Berlin - damals und heute
Dozent: Achim Berger
Ebenso wie Britz hat der Weinbau in der Region Berlin-Brandenburg eine lange Tradition. Im 13. Jahrhundert kam der Weinbau in die Region. Zisterzienser Mönche kultivierten Weinberge und stellten Wein her. Neben Messwein und dem Genuss war Wein für die Gesundheit wichtig und Berlin hatte über 100 Weinberge. Im dreißigjährigen Krieg wurden dann mehr Nahrungsmittel wie Kartoffeln angebaut und in den Kältewintern 1739/1740 erfroren die Rebstöcke fast gänzlich. Trotzdem gab es weiterhin kleine Weinberge, auch in Britz. Am Koppelweg wurden 2002 Reben gepflanzt und seit 2016 hat Berlin Weinrechte, und auf 0,5ha wachsen heute ca. 1.800 Rebstöcke. Mit dem Seminar wollen wir Geschichte und ein kleines Wissen über den Weinbau verbinden... Natürlich kann verkostet werden.
Anmeldung über VHS Neukölln erforderlich. Teilnehmer bis 12 Personen.
Verkostungspauschale: 10 €
Kontakt: office@britzer-wein.de oder Telefon 0177 4238416 (Herr Röder)