Fledermausexkursion rund um Schloss und Gutshof Britz
01 Aug. 20:45 event_repeat
Bis 01 Aug.

Fledermausexkursion rund um Schloss und Gutshof Britz

Gutshof Britz Alt-Britz 81-89, 12359 Berlin
Fledermausexkursion rund um Schloss und Gutshof Britz
Gutshof Britz

Gutshof Der ehemalige Gutshof Britz ist erst 2008 in den Besitz der Kulturstiftung Schloss Britz gekommen. Zuvor hatte hier zuletzt das Neuköllner Grünflächenamt seinen Fuhrpark, Räume für Mitarbeitende sowie eine Baumschule untergebracht. Historisch gesehen hat ein landwirtschaftlicher Betrieb schon seit jeher zum Rittergut Britz gehört. Dabei war das Herrenhaus seit dem 18. Jahrhundert durch die Anlage eines Zierparks deutlich vom "Bauernhof" abgesetzt. Unter den letzten Besitzer:innen, der Familie Wrede, war dann bereits die Landwirtschaft verpachtet, so dass die Gutsherren faktisch nicht mehr selbst die Landwirtschaft ausübten. So bilden die beiden Bereiche Schloss/Park und Gutshof auch heute von ihrem Charakter her gesehen eigenständige Bereiche und sind lediglich durch ein Tor verbunden. Auch wenn die aktuelle Nutzung von Museum Neukölln, Musikschule Paul Hindemith und den Konzerträumen Kulturstall und Freilichtbühne inzwischen deutlich andere Akzente setzen, bleibt das Ambiente weiterhin ländlich geprägt. Davon zeugen neben zahlreich aufgestellten landwirtschaftlichen Gerätschaffen vor allem auch die insgesamt bis zu 50 Tiere auf der Anlage. Die Kulturstiftung Schloss Britz betreibt in Zusammenarbeit mit der U.S.E. eine Tierhaltung mit historischen Nutztierrassen. Hier können Stadtkinder mit Nutztieren in Kontakt kommen und viel über die artgerechte Haltung lernen, die sich in vielfacher Hinsicht von der industriellen Massentierhaltung unterscheidet. Das ehemalige Gutsverwalterhaus am Haupteingang zur Gutshofanlage wird seit 2008 von der Musikschule Paul Hindemith Neukölln genutzt und hat hier einen Schwerpunkt auf frühkindlicher musikalischer Förderung. Bis zu 50 Lehrende unterrichten hier bis zu 2.000 junge und erwachsene Schüler:innen im Monat. Der historische Pferdestall beherbergt heute auf zwei Etagen die Ausstellungsräume, Archiv, Depot und Verwaltung des Museum Neukölln. Im Erdgeschoss laden die multimediale Dauerausstellung „99 × Neukölln“ und wechselnde Sonderausstellungen zum Besuch ein. Nach Voranmeldung kann im "Geschichtsspeicher" unter Betreuung durch fachkundige Mitarbeiter:innen zu vielen historischen Themen geforscht und recherchiert werden. Der angrenzende Ochsenstall ist an das Hotel Estrel Berlin verpachtet und hat sich als Ort für private Feiern und gastronomische Events einen guten Namen gemacht. Der ehemalige Kuhstall wurde von 2010–2011 zu dem heutigen Kulturstall umgebaut und bietet mit einer hervorragenden Akustik die besten Voraussetzungen für klassische Konzerte. Der funktionale, barrierefreie Aufführungsort gibt aber auch Veranstaltungen aller Genres einen passenden Rahmen. Ebenso multifunktional genutzt werden kann die in Verlängerung des Kulturstalls errichtete Freilichtbühne. Im ehemaligen Schweizer Haus, einst Wohngebäude für den Obermelker (Schweizer) und weitere in der Landwirtschaft Tätige, hat der ehemalige Berliner Sternekoch Matthias Buchholz sein Restaurant „Buchholz – Gutshof Britz“ etabliert, das auch den schönen Bauerngarten vor dem Anwesen bedient. Text: schloss-gutshof-britz.de

WETTER

Nachtschwärmer aufgepasst! – Begleitet uns auf eine spannende Fledermausführung rund ums Schloss Britz und entdeckt die faszinierende Welt der nachtaktiven Jäger.

Ausgestattet mit einem Bat-Detektor wird Tierpfleger Gerrit Harre die für uns lautlosen Rufe der Fledermäuse hörbar machen. Dabei erfahrt ihr, wie sich Fledermäuse orientieren, jagen und leben.

Die Plätze sind begrenzt! Teilnahme erfolgt nur mit Anmeldung unter projekte@schlossbritz.de

Treffpunkt

An der Vogelvoliere
Gutshof Britz
Alt-Britz81-89
12359 Berlin


Geeignet für Familien, Naturfreunde, Neugierige und Nachtschwärmer.

Eintritt frei. Spenden erwünscht! Der gesamte Erlös wird dann im Herbst für einen guten Zweck gespendet!

Altersgruppe
Alle

Categories:

Tags:

keine Kommentare