Veranstaltungsorte

Gutshof Britz

Gutshof Britz

Gutshof
Der ehemalige Gutshof Britz ist erst 2008 in den Besitz der Kulturstiftung Schloss Britz gekommen. Zuvor hatte hier zuletzt das Neuköllner Grünflächenamt seinen Fuhrpark, Räume für Mitarbeitende sowie eine Baumschule untergebracht.

Historisch gesehen hat ein landwirtschaftlicher Betrieb schon seit jeher zum Rittergut Britz gehört. Dabei war das Herrenhaus seit dem 18. Jahrhundert durch die Anlage eines Zierparks deutlich vom "Bauernhof" abgesetzt. Unter den letzten Besitzer:innen, der Familie Wrede, war dann bereits die Landwirtschaft verpachtet, so dass die Gutsherren faktisch nicht mehr selbst die Landwirtschaft ausübten. So bilden die beiden Bereiche Schloss/Park und Gutshof auch heute von ihrem Charakter her gesehen eigenständige Bereiche und sind lediglich durch ein Tor verbunden.

Auch wenn die aktuelle Nutzung von Museum Neukölln, Musikschule Paul Hindemith und den Konzerträumen Kulturstall und Freilichtbühne inzwischen deutlich andere Akzente setzen, bleibt das Ambiente weiterhin ländlich geprägt. Davon zeugen neben zahlreich aufgestellten landwirtschaftlichen Gerätschaffen vor allem auch die insgesamt bis zu 50 Tiere auf der Anlage.

Die Kulturstiftung Schloss Britz betreibt in Zusammenarbeit mit der U.S.E. eine Tierhaltung mit historischen Nutztierrassen. Hier können Stadtkinder mit Nutztieren in Kontakt kommen und viel über die artgerechte Haltung lernen, die sich in vielfacher Hinsicht von der industriellen Massentierhaltung unterscheidet.

Das ehemalige Gutsverwalterhaus am Haupteingang zur Gutshofanlage wird seit 2008 von der Musikschule Paul Hindemith Neukölln genutzt und hat hier einen Schwerpunkt auf frühkindlicher musikalischer Förderung. Bis zu 50 Lehrende unterrichten hier bis zu 2.000 junge und erwachsene Schüler:innen im Monat.

Der historische Pferdestall beherbergt heute auf zwei Etagen die Ausstellungsräume, Archiv, Depot und Verwaltung des Museum Neukölln. Im Erdgeschoss laden die multimediale Dauerausstellung „99 × Neukölln“ und wechselnde Sonderausstellungen zum Besuch ein. Nach Voranmeldung kann im "Geschichtsspeicher" unter Betreuung durch fachkundige Mitarbeiter:innen zu vielen historischen Themen geforscht und recherchiert werden.

Der angrenzende Ochsenstall ist an das Hotel Estrel Berlin verpachtet und hat sich als Ort für private Feiern und gastronomische Events einen guten Namen gemacht.

Der ehemalige Kuhstall wurde von 2010–2011 zu dem heutigen Kulturstall umgebaut und bietet mit einer hervorragenden Akustik die besten Voraussetzungen für klassische Konzerte. Der funktionale, barrierefreie Aufführungsort gibt aber auch Veranstaltungen aller Genres einen passenden Rahmen. Ebenso multifunktional genutzt werden kann die in Verlängerung des Kulturstalls errichtete Freilichtbühne.

Im ehemaligen Schweizer Haus, einst Wohngebäude für den Obermelker (Schweizer) und weitere in der Landwirtschaft Tätige, hat der ehemalige Berliner Sternekoch Matthias Buchholz sein Restaurant „Buchholz – Gutshof Britz“ etabliert, das auch den schönen Bauerngarten vor dem Anwesen bedient.

Text: schloss-gutshof-britz.de

Zukünftige Veranstaltungen ( absteigende Zeiten)
August 2025
Fledermausexkursion rund um Schloss und Gutshof Britz
favorite_border
Gutshof Britz
Nachtschwärmer aufgepasst! – Begleitet uns auf eine spannende Fledermausführung rund ums Schloss Britz und entdeckt die faszinierende Welt der nachtaktiven Jäger. Ausgestattet mit einem Bat-Detektor wird Tierpfleger Gerrit Harre die für uns lautlosen Rufe der…
Fr., 01 Aug.,  20:45
Juli 2025
Fledermausexkursion rund um Schloss und Gutshof Britz
favorite_border
Gutshof Britz
Nachtschwärmer aufgepasst! – Begleitet uns auf eine spannende Fledermausführung rund ums Schloss Britz und entdeckt die faszinierende Welt der nachtaktiven Jäger. Ausgestattet mit einem Bat-Detektor wird Tierpfleger Gerrit Harre die für uns lautlosen Rufe der…
Fr., 25 Juli,  20:45
Großes Fest zur 650-Jahre-Britz-Feier
favorite_border
Gutshof Britz
Details folgen in Kürze.
So., 20 Juli,  11:00 - 18:00
Juni 2025
Fledermausexkursion rund um Schloss und Gutshof Britz
favorite_border
Gutshof Britz
Nachtschwärmer aufgepasst! – Begleitet uns auf eine spannende Fledermausführung rund ums Schloss Britz und entdeckt die faszinierende Welt der nachtaktiven Jäger. Ausgestattet mit einem Bat-Detektor wird Tierpfleger Gerrit Harre die für uns lautlosen Rufe der…
Fr., 27 Juni,  20:45
Vom Schaf zur Wolle | Familienworkshop
favorite_border
Gutshof Britz
Der Kurs findet auf dem Gutshof Britz in Kooperation mit der Volkshochschule Neukölln statt. Im Kurs werden die verschiedenen deutschen Schafrassen, ihre Vliese und ihre Verwendung spielerisch vermittelt. Danach wird die eigene Wolle verarbeitet. Mit…
Sa., 21 Juni,  14:00 - 17:00
Fledermausexkursion rund um Schloss und Gutshof Britz
favorite_border
Gutshof Britz
Nachtschwärmer aufgepasst! – Begleitet uns auf eine spannende Fledermausführung rund ums Schloss Britz und entdeckt die faszinierende Welt der nachtaktiven Jäger. Ausgestattet mit einem Bat-Detektor wird Tierpfleger Gerrit Harre die für uns lautlosen Rufe der…
So., 15 Juni,  20:45
Wollwerkstatt | DIY-Kurs für Erwachsene
favorite_border
Gutshof Britz
Der Kurs findet auf dem Gutshof Britz in Kooperation mit der Volkshochschule Neukölln statt. Im Kurs werden die verschiedenen deutschen Schafrassen, ihre Vliese und ihre Verwendung erklärt. Danach wird die eigene Wolle verarbeitet. Mit den…
Sa., 14 Juni,  11:00 - 13:15
Mai 2025
650 Jahre Britz - Britzer Agrargeschichte(n)
favorite_border
Gutshof Britz
Großsiedlungen des 20. Jahrhunderts prägen heute das Bild von Britz. Fast verschwunden ist, was jahrhundertelang aber bestimmend für diesen Ort gewesen war: die Landwirtschaft. Das Gelände des Ritterguts Britz und ehemaligen Stadtguts von Berlin soll…
Sa., 31 Mai,  14:00 - 16:15
Fledermausexkursion rund um Schloss und Gutshof Britz
favorite_border
Gutshof Britz
Nachtschwärmer aufgepasst! – Begleitet uns auf eine spannende Fledermausführung rund ums Schloss Britz und entdeckt die faszinierende Welt der nachtaktiven Jäger. Ausgestattet mit einem Bat-Detektor wird Tierpfleger Gerrit Harre die für uns lautlosen Rufe der…
Fr., 23 Mai,  20:45
650 Jahre Britz - Das Rittergut Britz im Wandel der Zeit
favorite_border
Gutshof Britz
Heute ein Kulturzentrum des Bezirks Neukölln kann das Rittergut Britz auf eine Jahrhunderte lange Geschichte zurückschauen. Während des Rundgangs über das Gesamtgelände werfen wir einen Blick zurück, als hier märkische Ritterfamilien, hohe preußische Staatsbeamte und…
Sa., 10 Mai,  14:00 - 16:15
Vom Schaf zur Wolle | Familienworkshop
favorite_border
Gutshof Britz
Der Kurs findet auf dem Gutshof Britz in Kooperation mit der Volkshochschule Neukölln statt. Im Kurs werden die verschiedenen deutschen Schafrassen, ihre Vliese und ihre Verwendung spielerisch vermittelt. Danach wird die eigene Wolle verarbeitet. Mit…
Sa., 10 Mai,  14:00 - 17:00
Wollwerkstatt | DIY-Kurs für Erwachsene
favorite_border
Gutshof Britz
Der Kurs findet auf dem Gutshof Britz in Kooperation mit der Volkshochschule Neukölln statt. Im Kurs werden die verschiedenen deutschen Schafrassen, ihre Vliese und ihre Verwendung erklärt. Danach wird die eigene Wolle verarbeitet. Mit den…
Sa., 03 Mai,  11:00 - 13:15
April 2025
Rund um das Schloss Britz
favorite_border
Gutshof Britz
Treffpunkt: Alt-Britz/Ecke Fulhamer Allee (Nähe der Bushaltestellen Fulhamer Allee Bus M44 bzw. Bus M46). Preis 10 Euro/Person (bei einem eventuellen Besuch der Innenräume des Schlosses + 1 Euro) Dauer mind. 90 Minuten Anmeldung unter: SMS…
Sa., 26 Apr.,  14:00
Rund um das Schloss Britz
favorite_border
Gutshof Britz
Treffpunkt: Alt-Britz/Ecke Fulhamer Allee (Nähe der Bushaltestellen Fulhamer Allee Bus M44 bzw. Bus M46). Preis 10 Euro/Person (bei einem eventuellen Besuch der Innenräume des Schlosses + 1 Euro) Dauer mind. 90 Minuten Anmeldung unter: SMS…
Fr., 25 Apr.,  14:00
Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschge
favorite_border
Gutshof Britz
Jedes Obstgehölz, ganz gleich welcher Art, kann durch gezielte Schnittmaßnahmen langfristig jung erhalten werden. Außerdem lässt es sich durch den Schnitt aktiv zur verstärkten Bildung von Blütenknospen anregen. Wie das funktioniert, soll in diesem Kurs…
So., 13 Apr.,  10:00 - 15:45