Veranstaltungen

WETTERBEDINGT ABGESAGT / Musik am Buschkrug: Yoro M'Baye / Trommelkurs mit Yoro M'Baye / Rapper* ohne Grenzen: KompasMC
favorite_border
Park am Buschkrug
Fr., 29 Aug 16:00
Musik am Buschkrug – Open-Air-Musik aus der ganzen Welt mitten in Neukölln Der Ferienmonat August steht im Park am Buschkrug in Neukölln-Britz ganz im Zeichen internationaler Musik. An drei Freitagnachmittagen erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Konzertprogramm, das musikalische Richtungen wie Reggae, Blues, Rap, Worldmusic, Ska bis hin zu Balkan Beats, Turkish Folk und traditioneller Musik aus Westafrika präsentiert. Das Besondere an diesem Programm ist die spannungsvolle Verbindung von traditionellen Musikstilen mit zeitgenössischen Elektro- und Streetsounds, die einzigartige und unvergessliche Hörerlebnisse versprechen. Ergänzt wird das Angebot durch einen Trommelkurs sowie eine Rapperformance, die aus einem Workshop mit geflüchteten Jugendlichen und dem…
Rund um das Schloss Britz
favorite_border
Gutshof Britz
Sa., 30 Aug 14:00
Treffpunkt: Alt-Britz/Ecke Fulhamer Allee (Nähe der Bushaltestellen Fulhamer Allee Bus M44 bzw. Bus M46). Preis 10 Euro/Person (bei einem eventuellen Besuch der Innenräume des Schlosses + 1 Euro) Dauer mind. 90 Minuten Anmeldung unter: SMS 0163 1726773 oder info@reinhold-steinle.de Das Herrenhaus (Schloss Britz) und mit ihm die umgebenden Ländereien war lange Zeit im Besitz hoher adliger Staatsbeamter. Das im Zentrum des heutigen Neuköllner Ortsteils gelegene Ensemble aus Dorfkirche, Dorfteich, ehemaliger Dorfschule, Schloss Britz sowie dem Gutspark und Gutshof sucht in Berlin seinesgleichen. Im Vergleich mit Nord-Neukölln wähnt man sich hier in einer gänzlich anderen Welt. Bei meiner Führung gehe ich…
3. Neuköllner Seniorensommer
favorite_border
Sa., 30 Aug 14:00
Die Seniorenvertretung feiert 650 Jahre Britz mit ihrem 3. Neuköllner Seniorensommer   Anlässlich des Jubiläumsjahres »650 Jahre Britz« wird der jährliche Seniorensommer in diesem Jahr am 30. August vor der Hufeisentreppe gefeiert. Wieder sind die Neuköllner Seniorinnen und Senioren eingeladen, sich in gemütlicher Runde bei Kulinarischem und Kulturellen kennen zu lernen. Zwischen einem abwechslungsreichen bunten Programm bieten zahlreiche Marktstände Informationen zu den Belangen der lebenserfahrenen Generation. Die Combo Legéro wird unsere Ohren verwöhnen, der Zauberer bezaubernde Tricks vorführen, die Tänzer und Trommler uns zur inneren oder äußeren Bewegung motivieren. Evergreens, Glücksradgewinne, Seifenblasen werden unsere Sinne erfreuen, so dass wir einem…
Die neue "Kiez und Kneipe Neukölln" ist da
favorite_border
Fr., 05 Sep.
Erscheint jeden 1. Freitag im Monat. Weitere Infos unter: https://www.kuk-nk.de
Sei kreativ, schaffe Neues - Plasticrecycling
favorite_border
Campus Britz
Sa., 06 Sep 12:00
Herzliche Einladung auf den Campus Britz! Besuchen Sie uns gerne am Standort Mohriner Allee 71, 12347 Berlin, jeden Samstag von 12 bis 16 Uhr. Dort haben Sie die Möglichkeit, mehr über die vielfältigen Aspekte von Kunststoff zu erfahren: Welche Herausforderungen entstehen durch den Einsatz von Plastik – und welche Chancen bieten sich für eine nachhaltige Nutzung? In unserem Lern- und Mitmachbereich zeigen wir Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern bieten auch praktische Einblicke: Mit kleinen, einfach zu bedienenden Maschinen können Sie selbst aktiv werden und aus gesammeltem Plastikmüll neue, nützliche und schöne Produkte gestalten. Lassen Sie sich inspirieren und erleben…
Britzer Gesprächskreis
favorite_border
Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut
Mi., 10 Sep 15:30
Wir kommen seit 2007 einmal monatlich zusammen mit dem Ziel, Britzer Geschichte, Geschichten und privat Erlebtes auszutauschen und möglichst dann auch zu bewahren. In unseren bisher drei Veröffentlichungen »Britzer erzählen« konnten wir spannende Britzer Geschichte, aber auch individuell Erlebtes festhalten. Das stieß auf großes Interesse! Nehmen Sie teil, uns interessiert auch Ihre Britzer Geschichte. Wir treffen uns monatlich, jeweils am 2. Mittwoch im Monat, um 15:30 Uhr in der Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut im Hufeisengebäude, Fritz-Reuter-Allee 50, 12359 Berlin-Britz. Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie und Ihre Geschichten! Britz war und bleibt spannend! Britzer Gesprächkreis
Kräuterführung im Waldgarten Berlin-Britz mit Karin Wichterey
favorite_border
Waldgarten Berlin-Britz e.V
Sa., 13 Sep 10:30
In einem Waldgarten wachsen auf kleinstem Raum und auf verschiedenen Höhen essbare Pflanzen. Dabei spielt auch die Spontanvegetation, also Beikräuter, eine Rolle. Auch unter ihnen gibt es viele Pflanzen, die wir Menschen nutzen können. Vieles von diesem Wissen ist jedoch in Vergessenheit geraten. Nicht bei Frau Karin Wichterey - sie rückt diese Pflanzen wieder ins Rampenlicht. In ihren Führungen vermittelt sie eine Kombination aus altem und neuem Wissen sowie vergessenen Geschichten um diese Pflanzen. Neben den gewohnten Tagesführungen wird es auch zwei Abendführungen geben, denn einige Pflanzen versprühen ihren Charme erst, wenn die Sonne beginnt unterzugehen. Melden Sie sich bitte…
Knete selber machen mit Färberpflanzen
favorite_border
Waldgarten Berlin-Britz e.V
Sa., 13 Sep 14:30
Familienangebote mit Anne-Charlotte Viriot In ihren Familienangeboten vermittelt Frau Anne-Charlotte Viriot künstlerisch-sinnlich Wissen über die Natur. Der Waldgarten Berlin-Britz ist ein Ort der Beteiligung, Erholung und Inspiration. Mit Ihrem Kind/Ihren Kindern stellen Sie Produkte aus Naturmaterialien her, die zum Teil vor Ort gesammelt werden. Das so gemeinsam erworbene Wissen über Natur, Materialien und Techniken können Sie zu Hause erneut kreativ anwenden. Dieses Angebot ist eine Kooperation mit der Volkshochschule Neukölln. Melden Sie sich bitte über den beigefügten QR-Code kostenpflichtig für das Angebot an. Weitere Infos finden Sie hier: https://www.urbane-waldgaerten.de/britz/familienangebote-mit-anne-charlotte-viriot/
„Totholz im Garten – Vielfalt auch hier!“
favorite_border
Waldgarten Berlin-Britz e.V
So., 14 Sep.
Totholz kann sehr vielfältig im Garten eingesetzt werden. Dabei bleibt es vor Ort dem Stoffkreislauf erhalten und bietet bis zu seinem endgültigen Verfall Nahrung, Lebensraum und Kinderstube für zahlreiche Lebewesen. In einer Führung und praktischen Umsetzung wird Jürgen Stratmann viele dieser Möglichkeiten aufzeigen. Ein ausführliches Programm folgt!
Tag des offenen Denkmals - Britzer Mühle
favorite_border
Britzer Mühle
So., 14 Sep 11:00
Auch beim „Tag des offenen Denkmals“ sind wir dabei und präsentieren unsere Mühle. Die Britzer Mühle – vormals Stechhan’sche Mühle - ist eine der sieben noch in Berlin vorhandenen Windmühlen. Allerdings ist sie die einzige noch produzierende historische Windmühle Berlins. Und das ist etwas ganz Besonderes. Wie fast immer werden wir – neben Führungen durch die alte Mühle – Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und Schmalzstullen (auch vegetarisch) zur Stärkung anbieten. Und natürlich hoffen wir auf Sonnenschein und viel Wind. So wird es für die Müller:innen und alle, die uns und die Britzer Mühle besuchen bestimmt ein schöner Tag.  
Familienerlebnis in Neukölln: Audiocaching am Schloss Britz als interaktive Zeitreise
favorite_border
Schloss Britz
Mo., 15 Sep. , Ganztägig
Die Neuköllner Wirtschaftsförderung bietet ab sofort ein neues Highlight für Familien und Kulturinteressierte an: Ein interaktives Audiocaching-Abenteuer auf dem Gelände Schloss & Gutshof Britz. Gefördert durch Mittel für besondere touristische Projekte der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB), lädt dieses Projekt dazu ein, das Ensemble im Neuköllner Süden spielerisch und digital zu entdecken. Das Audiocaching-Projekt richtet sich gezielt an Familien und bietet eine historische Entdeckungsreise durch Schloss Britz und den angrenzenden Gutshof sowie das Museum Neukölln. Die Teilnehmer:innen begleiten die Hauptfigur, Marie Elisabeth Colomb, die Familien auf eine Reise ins 18. Jahrhundert mitnimmt und um Hilfe bei der Suche…
Stolpersteinführung in Neubritz
favorite_border
Do., 18 Sep 18:00
Der Verein proNeubritz e.V. bietet am 18. September 2025 von 18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr eine Stolperstein-Führung durch Neubritz an. Treffpunkt: U Grenzallee, Ausgang Buschkrugallee. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
„Kompostieren zu Hause“ - Bodenworkshops mit Jürgen Stratmann
favorite_border
Waldgarten Berlin-Britz e.V
Fr., 19 Sep 17:00
Der Begriff „Kreislaufwirtschaft“ sollte inzwischen vielen Menschen bekannt sein. Doch wie können wir uns daran beteiligen? Auf ganz unterschiedlichen Wegen! Organische Abfälle können auch zu Hause kompostiert und weiterverwendet werden, dafür braucht es keinen Garten. Aber auch im Garten ist Kompostieren mehr als nur Dinge auf einem Komposthaufen verrotten zu lassen. Herr Jürgen Stratmann zeigt in seinen Workshops dies Wege auf und verbindet sie mit praktischen Umsetzungen. Zur Verbesserung des Bodens kann auch Pflanzenkohle eingesetzt werden. Unser gehölzreicher Waldgarten bietet hierzu ausreichend Material!
Lesung unter Reben: Paul K. Lunow liest aus seinem Buch "Riaru"
favorite_border
Britzer WeinKultur
Fr., 19 Sep 18:00
Paul Lunow ist Berliner und Autor, Programmierer und Gründer. Er hat in seiner Karriere große und kleine Firmen aufgebaut. Er lebt mit seiner Familie in Berlin, arbeitet als Technologie-Manager, Podcaster und Autor – immer mit der Mission, Technik für Menschen nutzbar und nützlich zu machen. Zum Roman: Riaru ist das global erfolgreichste Unternehmen: ein Online-Multiplayer-Game, das seinen Usern ermöglicht, in fremde Welten einzutauchen, sich selbst zu verwirklichen und sogar das eigene Business gewinnbringend zu vermarkten. Die Welt für jeden zu einem besseren Ort zu machen, ist das erklärte Ziel von Riaru. Paul Lunow gewährt in diesem spannenden Cyber-Roman tiefe Einblicke…
Waldgarten Aktionstage 20.+21.09.2025
favorite_border
Sa., 20 Sep 14:00
Aktionstag "Gärten sinnvoll Wässern" Gemeinschaftsgarten, Umweltbildungsfläche Sinnvoll wässern im Garten (Anmeldung: https://eveeno.com/148321236) Das erste Halbjahr diesens Jahres hat es uns vor Augen geführt: Wasser ist ein knappes Gut! Wie können wir unsere Gärten auf kommende Trockenzeiten vorbereiten? Welche Pflanzen eignen sich für diese neuen Ansprüche? Und was können wir sonst noch tun, um Wasser sinnvoll im Garten zu nutzen? Die Veranstaltung richtet sich an engagierte Menschen mit und ohne Garten. Das Programm ist so gestaltet, dass Familien mit Kindern ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen können! Der gesamte Tag wird durch eine Graphic Facilitation von Dorothee Görke begleitet. Im Rahmen der…
Bestäuber aus Ton basteln
favorite_border
Waldgarten Berlin-Britz e.V
Sa., 20 Sep 14:30
Familienangebote mit Anne-Charlotte Viriot In ihren Familienangeboten vermittelt Frau Anne-Charlotte Viriot künstlerisch-sinnlich Wissen über die Natur. Der Waldgarten Berlin-Britz ist ein Ort der Beteiligung, Erholung und Inspiration. Mit Ihrem Kind/Ihren Kindern stellen Sie Produkte aus Naturmaterialien her, die zum Teil vor Ort gesammelt werden. Das so gemeinsam erworbene Wissen über Natur, Materialien und Techniken können Sie zu Hause erneut kreativ anwenden. Dieses Angebot ist eine Kooperation mit der Volkshochschule Neukölln. Melden Sie sich bitte über den beigefügten QR-Code kostenpflichtig für das Angebot an. Weitere Infos finden Sie hier: https://www.urbane-waldgaerten.de/britz/familienangebote-mit-anne-charlotte-viriot/
Konzert unter Reben: Das flotte Duo
favorite_border
Britzer WeinKultur
Sa., 20 Sep 16:00
Konzert unter Reben: Das flotte Duo   Simone und Holger sind ein Garant für gute Laune mit Schlagern, Songs und Evergreens aus den 50er und 60er Jahren.   Koppelweg 70, 12347 Berlin Anmeldung unter: office@britzer-wein.de oder Telefon 01774238416 Eintritt: 14 €
Folk Open Air Konzert mit Julia Toaspern
favorite_border
Stadtmissionsgemeinde Britz
Sa., 20 Sep 17:00
Open Air Konzert mit Julia Toaspern – an der Hufeisentreppe! Am 20.9.2025 um 17 Uhr erwartet dich ein besonderes Musik-Highlight unter freiem Himmel: Julia Toaspern live an der Hufeisentreppe! Die Berliner Musikerin begeistert mit virtuosem Gitarrenspiel, ausdrucksstarker Stimme und Songs zwischen Folk, Pop und klassischer Eleganz. Ihre Musik berührt, überrascht – und bleibt im Ohr. Genieße einen spätsommerlichen Abend voller Atmosphäre, Musik und guter Gesellschaft. Eintritt frei – einfach kommen, zuhören, mitfühlen! Bei schlechtem Wetter wird das Konzert in die Stadtmissionsgemeinde Britz verlegt. Malchiner Straße 73, fünf Minuten von der Hufeisentreppe entfernt 📍 Hufeisentreppe 📅 Samstag, 20. September 2025 🕔…
Waldgarten Aktionstage 20.+21.09.2025
favorite_border
So., 21 Sep 14:00
Aktionstag Ernte gemeinsam teilen Gemeinschaftsgarten, Umweltbildungsfläche Ernte gemeinsam teilen (Anmeldung: https://eveeno.com/260473590) Die Zucchinischwemme ist überstanden, da rollt auch schon die Apfelernte auf uns zu. Oder der Urlaub steht an und der Kühlschrank ist immer noch voll. Immer wieder kommt es vor, dass wir wertvolle Nahrungsmittel in den Müll werfen. Wie wir dem vorbeugen und entgegen wirken können und welche Rolle dabei Kleingartenanlagen spielen können, darum soll es an diesem Tag am Beispiel Kleingartenpark Waldgarten Berlin-Britz gehen. Die Veranstaltung richtet sich an engagierte Menschen mit und ohne Garten. Das Programm ist so gestaltet, dass Familien mit Kindern ebenfalls an der Veranstaltung…
Besuch im Britzer Sri Mayurapathy Murugan Tempel
favorite_border
Sri Mayurapathy Murugan Tempel Berlin
Mo., 22 Sep 17:00
Ein Ort der Stille, der Farben – und der inneren Einkehr Schon von Weitem zieht der farbenprächtige Tempel die Blicke auf sich. Der kunstvoll verzierte Torturm – der Gopuram – ist geschmückt mit zahlreichen steinernen Figuren hinduistischer Gottheiten. Jede Figur erzählt ihre eigene Geschichte, jede Farbe strahlt Kraft und Leben aus. Der Sri Mayurapathy Murugan Tempel, geweiht der Gottheit Murugan, steht für Mut, Weisheit und Schutz. 1991 in Kreuzberg gegründet, befindet er sich seit 2013 in Berlin-Neukölln. Nach umfangreicher Renovierung ist er täglich geöffnet – für Gläubige, Neugierige und alle, die Ruhe suchen. Der Tempel ist auch ein Ort der…
Fachtagung Urbane Waldgärten 2025
favorite_border
Do., 25 Sep 12:00
Fachtagung Urbane Waldgärten Berlin, 25. – 28.09.2025 Angesichts zunehmender Anforderungen an städtische Grünflächen (Klimaschutz, Biodiversität, erhöhter Nutzungsdruck, Beteiligungswünsche, Urban Gardening etc.)  können urbane Waldgärten als neuartiger, multifunktionaler Lösungsansatz dienen. Mit Hilfe von drei Modellprojekten in Berlin und Kassel erprobt und erforscht das Projekt „Urbane Waldgärten“, welches im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird, diesen Ansatz. Ein Ziel des Projektes ist es, verschiedenen Akteuren (u.a. Verwaltungen, Planer:innen, Grüne Berufe, sowie Waldgarten-Initiativen) das Prinzip von Waldgärten in der Stadt näher zu bringen und die Einstiegshürden für die Realisierung urbaner Waldgärten zu verkleinern. In diesem Rahmen laden wir Sie zu unserer bundesweiten Fachtagung und…
Sommerfest Albert-Einstein-Gymnasium
favorite_border
Albert-Einstein-Gymnasium
Fr., 26 Sep 16:00
Sommerfest der Schule mit Ständen der Klassen im Innenhof und einer Bühne mit musikalischen Darbietungen. Eintritt frei.
Die neue "Kiez und Kneipe Neukölln" ist da
favorite_border
Fr., 03 Okt.
Erscheint jeden 1. Freitag im Monat. Weitere Infos unter: https://www.kuk-nk.de
Sei kreativ, schaffe Neues - Plasticrecycling
favorite_border
Campus Britz
Sa., 04 Oct 12:00
Herzliche Einladung auf den Campus Britz! Besuchen Sie uns gerne am Standort Mohriner Allee 71, 12347 Berlin, jeden Samstag von 12 bis 16 Uhr. Dort haben Sie die Möglichkeit, mehr über die vielfältigen Aspekte von Kunststoff zu erfahren: Welche Herausforderungen entstehen durch den Einsatz von Plastik – und welche Chancen bieten sich für eine nachhaltige Nutzung? In unserem Lern- und Mitmachbereich zeigen wir Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern bieten auch praktische Einblicke: Mit kleinen, einfach zu bedienenden Maschinen können Sie selbst aktiv werden und aus gesammeltem Plastikmüll neue, nützliche und schöne Produkte gestalten. Lassen Sie sich inspirieren und erleben…
Postkarten mit selbsthergestellter Tinte
favorite_border
Waldgarten Berlin-Britz e.V
Sa., 04 Oct 14:30
Familienangebote mit Anne-Charlotte Viriot In ihren Familienangeboten vermittelt Frau Anne-Charlotte Viriot künstlerisch-sinnlich Wissen über die Natur. Der Waldgarten Berlin-Britz ist ein Ort der Beteiligung, Erholung und Inspiration. Mit Ihrem Kind/Ihren Kindern stellen Sie Produkte aus Naturmaterialien her, die zum Teil vor Ort gesammelt werden. Das so gemeinsam erworbene Wissen über Natur, Materialien und Techniken können Sie zu Hause erneut kreativ anwenden. Dieses Angebot ist eine Kooperation mit der Volkshochschule Neukölln. Melden Sie sich bitte über den beigefügten QR-Code kostenpflichtig für das Angebot an. Weitere Infos finden Sie hier: https://www.urbane-waldgaerten.de/britz/familienangebote-mit-anne-charlotte-viriot/
Henry de Winter: Tonfillmklassiker der "Goldenen Zwanziger"
favorite_border
Kulturstall
So., 05 Oct 16:30
Henry de Winter, der Ausnahmesänger mit einer unvergleichlichen Leidenschaft für die Musik und den Stil der 20er, 30er und frühen 40er Jahre, verleiht den unvergesslichen Filmmelodien dieser Ära seine ganz persönliche Note. Begleitet von Tobias Bartholmess am Konzertflügel führt Henry de Winter authentisch, charmant und witzig durch sein Programm. Dabei präsentiert er Schlager, Gassenhauer, Couplets und Evergreens mit Melodien, die nichts von ihrem Charme und ihrer Originalität verloren haben. Genießen Sie einen außergewöhnlichen musikalischen Nachmittag – und unterstützen Sie dabei eine gute Sache! Der Charity-Nachmittag im Rahmen des Festivals "650 Jahre Britz" fördert mit seinem Reinerlös Neuköllner Kinder- und Jugendinitiativen. Den Gesamterlös der Veranstaltung erhalten…
Britzer Gesprächskreis
favorite_border
Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut
Mi., 08 Oct 15:30
Wir kommen seit 2007 einmal monatlich zusammen mit dem Ziel, Britzer Geschichte, Geschichten und privat Erlebtes auszutauschen und möglichst dann auch zu bewahren. In unseren bisher drei Veröffentlichungen »Britzer erzählen« konnten wir spannende Britzer Geschichte, aber auch individuell Erlebtes festhalten. Das stieß auf großes Interesse! Nehmen Sie teil, uns interessiert auch Ihre Britzer Geschichte. Wir treffen uns monatlich, jeweils am 2. Mittwoch im Monat, um 15:30 Uhr in der Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut im Hufeisengebäude, Fritz-Reuter-Allee 50, 12359 Berlin-Britz. Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie und Ihre Geschichten! Britz war und bleibt spannend! Britzer Gesprächkreis
„Kompostieren im Garten“ - Bodenworkshops mit Jürgen Stratmann
favorite_border
Waldgarten Berlin-Britz e.V
Fr., 10 Oct 17:00
Der Begriff „Kreislaufwirtschaft“ sollte inzwischen vielen Menschen bekannt sein. Doch wie können wir uns daran beteiligen? Auf ganz unterschiedlichen Wegen! Organische Abfälle können auch zu Hause kompostiert und weiterverwendet werden, dafür braucht es keinen Garten. Aber auch im Garten ist Kompostieren mehr als nur Dinge auf einem Komposthaufen verrotten zu lassen. Herr Jürgen Stratmann zeigt in seinen Workshops dies Wege auf und verbindet sie mit praktischen Umsetzungen. Zur Verbesserung des Bodens kann auch Pflanzenkohle eingesetzt werden. Unser gehölzreicher Waldgarten bietet hierzu ausreichend Material!
Klaviertheater „Tastenspiel“ – Wenn Musik lebendig wird!
favorite_border
Kulturstall
Fr., 10 Oct 18:00
Junge Talente der Musikschule Neukölln laden ein zum musikalischen Theaterabend „Tastenspiel“: Was passiert, wenn klassische Klaviermusik auf fantasievolles Theater trifft? Genau das zeigen die jungen Künstler:innen in einer ganz besonderen Aufführung, bei der Musik, Bewegung, Bühnenbild und Geschichten zu einem Gesamterlebnis verschmelzen. Im Rahmen eines Workshops haben die Schüler:innen eigene szenische Interpretationen bekannter Klavierstücke entwickelt – kreativ begleitet von Wei Chen (Fachgruppenleiter Tasteninstrumente), Lusine Khachatryan(Pianistin und Klaviertheaterpädagogin) sowie Leonard Gronau(Visualkünstler). Die Zuschauer erwartet ein Abend voller Überraschungen, Gefühl und Fantasie: In „Prinzenschloss“ verwandelt sich ein klassisches Märchen in ein musikalisches Abenteuer über Freundschaft, Liebe und magische Veränderungen. Mit „Kinderszenen“ wird…
Kräutersalz herstellen
favorite_border
Waldgarten Berlin-Britz e.V
Sa., 11 Oct 14:30
Familienangebote mit Anne-Charlotte Viriot In ihren Familienangeboten vermittelt Frau Anne-Charlotte Viriot künstlerisch-sinnlich Wissen über die Natur. Der Waldgarten Berlin-Britz ist ein Ort der Beteiligung, Erholung und Inspiration. Mit Ihrem Kind/Ihren Kindern stellen Sie Produkte aus Naturmaterialien her, die zum Teil vor Ort gesammelt werden. Das so gemeinsam erworbene Wissen über Natur, Materialien und Techniken können Sie zu Hause erneut kreativ anwenden. Dieses Angebot ist eine Kooperation mit der Volkshochschule Neukölln. Melden Sie sich bitte über den beigefügten QR-Code kostenpflichtig für das Angebot an. Weitere Infos finden Sie hier: https://www.urbane-waldgaerten.de/britz/familienangebote-mit-anne-charlotte-viriot/
Familienerlebnis in Neukölln: Audiocaching am Schloss Britz als interaktive Zeitreise
favorite_border
Schloss Britz
Mi., 15 Okt. , Ganztägig
Die Neuköllner Wirtschaftsförderung bietet ab sofort ein neues Highlight für Familien und Kulturinteressierte an: Ein interaktives Audiocaching-Abenteuer auf dem Gelände Schloss & Gutshof Britz. Gefördert durch Mittel für besondere touristische Projekte der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB), lädt dieses Projekt dazu ein, das Ensemble im Neuköllner Süden spielerisch und digital zu entdecken. Das Audiocaching-Projekt richtet sich gezielt an Familien und bietet eine historische Entdeckungsreise durch Schloss Britz und den angrenzenden Gutshof sowie das Museum Neukölln. Die Teilnehmer:innen begleiten die Hauptfigur, Marie Elisabeth Colomb, die Familien auf eine Reise ins 18. Jahrhundert mitnimmt und um Hilfe bei der Suche…
Potz Britz! – Das Quiz
favorite_border
Kulturstall
Mi., 15 Oct 17:00
In der Quizveranstaltung, die durch den Stadtführer Reinhold Steinle und Museumsmitarbeiterin Bärbel Ruben moderiert wird, werden Fragen aus der Britzer Geschichte, Literatur, Architektur, zu Persönlichkeiten und Kuriositäten gestellt. Das Publikum wird aktiv einbezogen und zum Ende werden drei Sieger:innen gekürt.
Filmnachmittag mit dem Senioren-Film- und Videoclub
favorite_border
Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut
Sa., 18 Oct 16:00
Die Seniorengruppe zeigt aus ihrer Arbeit kommentierte und musikalisch unterlegte Filmsequenzen, die neugierig auf besondere Ecken in Berlin und Umgebung machen.  
„Pflanzenkohle herstellen und einsetzen“ - Bodenworkshops mit Jürgen Stratmann
favorite_border
Waldgarten Berlin-Britz e.V
Fr., 17 Oct 17:00
Der Begriff „Kreislaufwirtschaft“ sollte inzwischen vielen Menschen bekannt sein. Doch wie können wir uns daran beteiligen? Auf ganz unterschiedlichen Wegen! Organische Abfälle können auch zu Hause kompostiert und weiterverwendet werden, dafür braucht es keinen Garten. Aber auch im Garten ist Kompostieren mehr als nur Dinge auf einem Komposthaufen verrotten zu lassen. Herr Jürgen Stratmann zeigt in seinen Workshops dies Wege auf und verbindet sie mit praktischen Umsetzungen. Zur Verbesserung des Bodens kann auch Pflanzenkohle eingesetzt werden. Unser gehölzreicher Waldgarten bietet hierzu ausreichend Material!
Symposium "100 Jahre Hufeisensiedlung"
favorite_border
Infostation Hufeisensiedlung
Sa., 18 Okt.
Sa, 18.10.2025: Öffentliches Symposium mit Gastvorträgen (genaue Uhrzeit und Ort werden noch bekannt gegeben) Das Symposium ist in unterschiedliche, ca. 1-stündige Themen-Sektionen mit je 4-5 Vorträgen gegliedert. Im Verlauf des Programms sind Pausen und Raum für Diskussionen vorgesehen. Am Konferenzort wird eine Ausstellung zu den Siedlungen des Welterbes gezeigt. Sa, 18.10.2025: Abendprogramm Filmvorführung(en), Keynote-Vortrag und/oder Ausstellungseröffnung   So, 19.10.2025: Führungsprogramm -  Ausstellung in Infostation (Dauer: ca. 6 Wochen)   Die Mietermagazine von EINFA und GEHAG 1930-39 (ca. 30 S. Cover) - 1-3 deutschsprachige Gruppen + ggf. 1 englische Tour + ggf. 1 Jugend-Tour - Tour-Ende mit Haus-Besichtigung Tautes Heim mit Kurator:innen-Führung…
Kräuterführung im Waldgarten Berlin-Britz mit Karin Wichterey
favorite_border
Waldgarten Berlin-Britz e.V
Sa., 18 Oct 10:30
In einem Waldgarten wachsen auf kleinstem Raum und auf verschiedenen Höhen essbare Pflanzen. Dabei spielt auch die Spontanvegetation, also Beikräuter, eine Rolle. Auch unter ihnen gibt es viele Pflanzen, die wir Menschen nutzen können. Vieles von diesem Wissen ist jedoch in Vergessenheit geraten. Nicht bei Frau Karin Wichterey - sie rückt diese Pflanzen wieder ins Rampenlicht. In ihren Führungen vermittelt sie eine Kombination aus altem und neuem Wissen sowie vergessenen Geschichten um diese Pflanzen. Neben den gewohnten Tagesführungen wird es auch zwei Abendführungen geben, denn einige Pflanzen versprühen ihren Charme erst, wenn die Sonne beginnt unterzugehen. Melden Sie sich bitte…
Tag der offenen Tür in den Ateliers des BBK
favorite_border
BBK Ateliers
Sa., 25 Oct 12:00
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür in den Ateliers des BBK Das Ziel der Ausstellung ist die Sichtbarkeit und Vernetzung mit dem Kiez, in dem sich seit einigen Jahren eine lebendige Atelierszene von über 15 Künstlerinnen und Künstlern entwickelt hat.
Sei kreativ, schaffe Neues - Plasticrecycling
favorite_border
Campus Britz
Sa., 01 Nov 12:00
Herzliche Einladung auf den Campus Britz! Besuchen Sie uns gerne am Standort Mohriner Allee 71, 12347 Berlin, jeden Samstag von 12 bis 16 Uhr. Dort haben Sie die Möglichkeit, mehr über die vielfältigen Aspekte von Kunststoff zu erfahren: Welche Herausforderungen entstehen durch den Einsatz von Plastik – und welche Chancen bieten sich für eine nachhaltige Nutzung? In unserem Lern- und Mitmachbereich zeigen wir Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern bieten auch praktische Einblicke: Mit kleinen, einfach zu bedienenden Maschinen können Sie selbst aktiv werden und aus gesammeltem Plastikmüll neue, nützliche und schöne Produkte gestalten. Lassen Sie sich inspirieren und erleben…
Neue Konzepte für unsere Friedhöfe
favorite_border
Do., 06 Nov 14:00
Bei einer Friedhofsführung erfahren die Besucher und Besucherinnen von Tillmann Wagner, Geschäftsführer des ev. Friedhofsverbands, Interessantes über neue Nutzungsideen unserer Friedhöfe. »Zielsetzung ist es, Friedhöfe als Teil des Grundgerüsts des Berliner Stadtgrüns zu erhalten, zu vernetzen und weiterzuentwickeln. Den Friedhofsflächen kommt gerade im innerstädtischen Raum, trotz Zielkonflikten mit Wohnungs- und Gewerbebau, eine besondere Bedeutung für Klimaanpassung und Erholung und somit die menschliche Gesundheit zu. Nicht mehr für Bestattungen benötigte Flächen sollen im Grundsatz für die Erholung und Schaffung neuer Freiraumqualitäten erschlossen und entwickelt werden. Die Biodiversität und das gartenkulturelle Erbe, als auch die Klima- und Erholungsfunktionen sollen erhalten werden.« (Beschluss…
Die neue "Kiez und Kneipe Neukölln" ist da
favorite_border
Fr., 07 Nov.
Erscheint jeden 1. Freitag im Monat. Weitere Infos unter: https://www.kuk-nk.de
Britzer Gesprächskreis
favorite_border
Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut
Mi., 12 Nov 15:30
Wir kommen seit 2007 einmal monatlich zusammen mit dem Ziel, Britzer Geschichte, Geschichten und privat Erlebtes auszutauschen und möglichst dann auch zu bewahren. In unseren bisher drei Veröffentlichungen »Britzer erzählen« konnten wir spannende Britzer Geschichte, aber auch individuell Erlebtes festhalten. Das stieß auf großes Interesse! Nehmen Sie teil, uns interessiert auch Ihre Britzer Geschichte. Wir treffen uns monatlich, jeweils am 2. Mittwoch im Monat, um 15:30 Uhr in der Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut im Hufeisengebäude, Fritz-Reuter-Allee 50, 12359 Berlin-Britz. Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie und Ihre Geschichten! Britz war und bleibt spannend! Britzer Gesprächkreis
Familienerlebnis in Neukölln: Audiocaching am Schloss Britz als interaktive Zeitreise
favorite_border
Schloss Britz
Sa., 15 Nov. , Ganztägig
Die Neuköllner Wirtschaftsförderung bietet ab sofort ein neues Highlight für Familien und Kulturinteressierte an: Ein interaktives Audiocaching-Abenteuer auf dem Gelände Schloss & Gutshof Britz. Gefördert durch Mittel für besondere touristische Projekte der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB), lädt dieses Projekt dazu ein, das Ensemble im Neuköllner Süden spielerisch und digital zu entdecken. Das Audiocaching-Projekt richtet sich gezielt an Familien und bietet eine historische Entdeckungsreise durch Schloss Britz und den angrenzenden Gutshof sowie das Museum Neukölln. Die Teilnehmer:innen begleiten die Hauptfigur, Marie Elisabeth Colomb, die Familien auf eine Reise ins 18. Jahrhundert mitnimmt und um Hilfe bei der Suche…
Politischer Talk mit Petra Pau – Engagement gegen Rechts
favorite_border
Stadtmissionsgemeinde Britz
Do., 27 Nov 18:30
Politischer Talk mit Petra Pau – Engagement gegen Rechts Am 27. November um 18:30 Uhr laden wir herzlich ein in die Stadtmissionsgemeinde Britz zu einem politischen Talk mit Petra Pau, ehemalige Bundestagsvizepräsidentin und engagierte Kämpferin gegen Rechtsextremismus. Wie können wir Demokratie stärken? Was tun gegen Hass, Hetze und Ausgrenzung? Petra Pau gibt Einblicke in ihre jahrzehntelange politische Arbeit und diskutiert mit Ihnen über aktuelle Herausforderungen für unsere offene Gesellschaft. Diskutieren Sie mit – für mehr Haltung, Zivilcourage und Zusammenhalt! 📍 Stadtmissionsgemeinde Britz, Malchiner Straße 73, 12359 Berlin 📅 Mittwoch, 27.11. | 🕡 Beginn: 18:30 Uhr 🎤 Im Anschluss wird es…
Weihnachtsbasar im Annedore-Leber-Berufsbildungswerk
favorite_border
Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin
Fr., 28 Nov 14:00
Am Freitag vor dem ersten Advent verwandelt sich das Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin jedes Jahr in eine kleine, weihnachtliche Oase. Der traditionelle Weihnachtsbasar zieht Besucher*innen mit einer warmen Atmosphäre und einer Vielzahl liebevoll gestalteter Angebote in seinen Bann. Unsere Auszubildenden präsentieren ihre handgefertigten Produkte, die sich perfekt als Weihnachtsgeschenk eigenen und verwöhnen die Gäste mit kulinarischen Leckereien aus unserer Küche – eine Vielfalt, die zum Verweilen einlädt. Festliche Klänge von der Bühne sorgen für eine stimmungsvolle Untermalung und verbreiten vorweihnachtliche Freude.
Die neue "Kiez und Kneipe Neukölln" ist da
favorite_border
Fr., 05 Dez.
Erscheint jeden 1. Freitag im Monat. Weitere Infos unter: https://www.kuk-nk.de
Sei kreativ, schaffe Neues - Plasticrecycling
favorite_border
Campus Britz
Sa., 06 Dec 12:00
Herzliche Einladung auf den Campus Britz! Besuchen Sie uns gerne am Standort Mohriner Allee 71, 12347 Berlin, jeden Samstag von 12 bis 16 Uhr. Dort haben Sie die Möglichkeit, mehr über die vielfältigen Aspekte von Kunststoff zu erfahren: Welche Herausforderungen entstehen durch den Einsatz von Plastik – und welche Chancen bieten sich für eine nachhaltige Nutzung? In unserem Lern- und Mitmachbereich zeigen wir Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern bieten auch praktische Einblicke: Mit kleinen, einfach zu bedienenden Maschinen können Sie selbst aktiv werden und aus gesammeltem Plastikmüll neue, nützliche und schöne Produkte gestalten. Lassen Sie sich inspirieren und erleben…
Britzer Gesprächskreis
favorite_border
Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut
Mi., 10 Dec 15:30
Wir kommen seit 2007 einmal monatlich zusammen mit dem Ziel, Britzer Geschichte, Geschichten und privat Erlebtes auszutauschen und möglichst dann auch zu bewahren. In unseren bisher drei Veröffentlichungen »Britzer erzählen« konnten wir spannende Britzer Geschichte, aber auch individuell Erlebtes festhalten. Das stieß auf großes Interesse! Nehmen Sie teil, uns interessiert auch Ihre Britzer Geschichte. Wir treffen uns monatlich, jeweils am 2. Mittwoch im Monat, um 15:30 Uhr in der Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut im Hufeisengebäude, Fritz-Reuter-Allee 50, 12359 Berlin-Britz. Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie und Ihre Geschichten! Britz war und bleibt spannend! Britzer Gesprächkreis
Familienerlebnis in Neukölln: Audiocaching am Schloss Britz als interaktive Zeitreise
favorite_border
Schloss Britz
Mo., 15 Dez. , Ganztägig
Die Neuköllner Wirtschaftsförderung bietet ab sofort ein neues Highlight für Familien und Kulturinteressierte an: Ein interaktives Audiocaching-Abenteuer auf dem Gelände Schloss & Gutshof Britz. Gefördert durch Mittel für besondere touristische Projekte der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB), lädt dieses Projekt dazu ein, das Ensemble im Neuköllner Süden spielerisch und digital zu entdecken. Das Audiocaching-Projekt richtet sich gezielt an Familien und bietet eine historische Entdeckungsreise durch Schloss Britz und den angrenzenden Gutshof sowie das Museum Neukölln. Die Teilnehmer:innen begleiten die Hauptfigur, Marie Elisabeth Colomb, die Familien auf eine Reise ins 18. Jahrhundert mitnimmt und um Hilfe bei der Suche…
Adventsliedersingen an der Hufeisentreppe
favorite_border
Stadtmissionsgemeinde Britz
Sa., 20 Dec 16:30
Adventsliedersingen an der Hufeisentreppe – Gemeinsam in Weihnachtsstimmung! Die Kirchengemeinden Hephata, Britz-Dorf und die Stadtmissionsgemeinde Britz laden herzlich ein zum festlichen Adventsliedersingen am 20. Dezember 2025 um 16:30 Uhr an der Hufeisentreppe. Gemeinsam singen wir bekannte Advents- und Weihnachtslieder, begleitet von Musik, Kerzenschein und einer warmen, besinnlichen Atmosphäre. Ob mit Stimme, Herz oder einfach zum Lauschen – jede*r ist willkommen! 📍 Ort: Hufeisentreppe 📅 Datum: Samstag, 20.12.2025 🕠 Beginn: 16:30 Uhr Eintritt frei – bringt gerne eine Laterne, Nachbar*innen und eure Vorfreude mit! Lasst uns den Advent gemeinsam feiern und die Hufeisentreppe zum Leuchten und Klingen bringen.
Heiligabend allein zu Haus?
favorite_border
Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut
Do., 25 Dec 16:00
Die Seniorenvertretung lädt dazu ein, den Heiligabend in Gemeinschaft zu feiern. In geselliger Runde lernen wir uns kennen, lauschen unseren Weihnachtserlebnissen und lassen uns überraschen. Herzlich willkommen sind einsame und alle Menschen, die an diesem Abend nicht allein sein wollen. Wir treffen uns ab 16 Uhr in der Freizeitstätte Bruno Taut zu einem fröhlich-besinnlichen Beisammensein ganz traditionell mit Kartoffelsalat und Würstchen, Weihnachtsliedern, Musik, Gedichten und Zeit zum Erzählen und Plaudern „unterm Tannenbaum“, um einen gemütlichen Weihnachtsabend zu verbringen.