Veranstaltungen

Familienerlebnis in Neukölln: Audiocaching am Schloss Britz als interaktive Zeitreise
favorite_border
Schloss Britz
Mi., 15 Okt. , Ganztägig
Die Neuköllner Wirtschaftsförderung bietet ab sofort ein neues Highlight für Familien und Kulturinteressierte an: Ein interaktives Audiocaching-Abenteuer auf dem Gelände Schloss & Gutshof Britz. Gefördert durch Mittel für besondere touristische Projekte der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB), lädt dieses Projekt dazu ein, das Ensemble im Neuköllner Süden spielerisch und digital zu entdecken. Das Audiocaching-Projekt richtet sich gezielt an Familien und bietet eine historische Entdeckungsreise durch Schloss Britz und den angrenzenden Gutshof sowie das Museum Neukölln. Die Teilnehmer:innen begleiten die Hauptfigur, Marie Elisabeth Colomb, die Familien auf eine Reise ins 18. Jahrhundert mitnimmt und um Hilfe bei der Suche…
Potz Britz! – Das Quiz
favorite_border
Kulturstall
Mi., 15 Okt. 17:00
In der Quizveranstaltung, die durch den Stadtführer Reinhold Steinle und Museumsmitarbeiterin Bärbel Ruben moderiert wird, werden Fragen aus der Britzer Geschichte, Literatur, Architektur, zu Persönlichkeiten und Kuriositäten gestellt. Das Publikum wird aktiv einbezogen und zum Ende werden drei Sieger:innen gekürt.
Filmnachmittag mit dem Senioren-Film- und Videoclub
favorite_border
Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut
Sa., 18 Okt. 16:00
Die Seniorengruppe zeigt aus ihrer Arbeit kommentierte und musikalisch unterlegte Filmsequenzen, die neugierig auf besondere Ecken in Berlin und Umgebung machen.  
„Pflanzenkohle herstellen und einsetzen“ - Bodenworkshops mit Jürgen Stratmann
favorite_border
Waldgarten Berlin-Britz e.V
Fr., 17 Okt. 17:00
Der Begriff „Kreislaufwirtschaft“ sollte inzwischen vielen Menschen bekannt sein. Doch wie können wir uns daran beteiligen? Auf ganz unterschiedlichen Wegen! Organische Abfälle können auch zu Hause kompostiert und weiterverwendet werden, dafür braucht es keinen Garten. Aber auch im Garten ist Kompostieren mehr als nur Dinge auf einem Komposthaufen verrotten zu lassen. Herr Jürgen Stratmann zeigt in seinen Workshops dies Wege auf und verbindet sie mit praktischen Umsetzungen. Zur Verbesserung des Bodens kann auch Pflanzenkohle eingesetzt werden. Unser gehölzreicher Waldgarten bietet hierzu ausreichend Material!
Symposium "100 Jahre Hufeisensiedlung"
favorite_border
Infostation Hufeisensiedlung
Sa., 18 Okt.
Sa, 18.10.2025: Öffentliches Symposium mit Gastvorträgen (genaue Uhrzeit und Ort werden noch bekannt gegeben) Das Symposium ist in unterschiedliche, ca. 1-stündige Themen-Sektionen mit je 4-5 Vorträgen gegliedert. Im Verlauf des Programms sind Pausen und Raum für Diskussionen vorgesehen. Am Konferenzort wird eine Ausstellung zu den Siedlungen des Welterbes gezeigt. Sa, 18.10.2025: Abendprogramm Filmvorführung(en), Keynote-Vortrag und/oder Ausstellungseröffnung   So, 19.10.2025: Führungsprogramm -  Ausstellung in Infostation (Dauer: ca. 6 Wochen)   Die Mietermagazine von EINFA und GEHAG 1930-39 (ca. 30 S. Cover) - 1-3 deutschsprachige Gruppen + ggf. 1 englische Tour + ggf. 1 Jugend-Tour - Tour-Ende mit Haus-Besichtigung Tautes Heim mit Kurator:innen-Führung…
Kräuterführung im Waldgarten Berlin-Britz mit Karin Wichterey
favorite_border
Waldgarten Berlin-Britz e.V
Sa., 18 Okt. 10:30
In einem Waldgarten wachsen auf kleinstem Raum und auf verschiedenen Höhen essbare Pflanzen. Dabei spielt auch die Spontanvegetation, also Beikräuter, eine Rolle. Auch unter ihnen gibt es viele Pflanzen, die wir Menschen nutzen können. Vieles von diesem Wissen ist jedoch in Vergessenheit geraten. Nicht bei Frau Karin Wichterey - sie rückt diese Pflanzen wieder ins Rampenlicht. In ihren Führungen vermittelt sie eine Kombination aus altem und neuem Wissen sowie vergessenen Geschichten um diese Pflanzen. Neben den gewohnten Tagesführungen wird es auch zwei Abendführungen geben, denn einige Pflanzen versprühen ihren Charme erst, wenn die Sonne beginnt unterzugehen. Melden Sie sich bitte…
Tag der offenen Tür in den Ateliers des BBK
favorite_border
BBK Ateliers
Sa., 25 Okt. 12:00
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür in den Ateliers des BBK Das Ziel der Ausstellung ist die Sichtbarkeit und Vernetzung mit dem Kiez, in dem sich seit einigen Jahren eine lebendige Atelierszene von über 15 Künstlerinnen und Künstlern entwickelt hat.
135-jähriges Jubiläum des Britzer Bürgervereins
favorite_border
Diakonie Haus Britz
Sa., 01 Nov. 10:00
Am 1.11.2025 feiert der Bürgerverein Berlin-Britz e. V. sein 135-jähriges Bestehen. Unser gemeinschaftliches Ziel ist es, die Geschichte Britz’ zu bewahren und lebendig zu vermitteln – durch Veranstaltungen, Veröffentlichungen und den Austausch mit der Nachbarschaft. Zeitgleich eröffnen wir die Ausstellung zur Broschüre „Wie in Britz die Mondlandung begann“, Industriegeschichte in Berlin-Britz von Michael Morsbach.
Sei kreativ, schaffe Neues - Plasticrecycling
favorite_border
Campus Britz
Sa., 01 Nov. 12:00
Herzliche Einladung auf den Campus Britz! Besuchen Sie uns gerne am Standort Mohriner Allee 71, 12347 Berlin, jeden Samstag von 12 bis 16 Uhr. Dort haben Sie die Möglichkeit, mehr über die vielfältigen Aspekte von Kunststoff zu erfahren: Welche Herausforderungen entstehen durch den Einsatz von Plastik – und welche Chancen bieten sich für eine nachhaltige Nutzung? In unserem Lern- und Mitmachbereich zeigen wir Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern bieten auch praktische Einblicke: Mit kleinen, einfach zu bedienenden Maschinen können Sie selbst aktiv werden und aus gesammeltem Plastikmüll neue, nützliche und schöne Produkte gestalten. Lassen Sie sich inspirieren und erleben…
Neue Konzepte für unsere Friedhöfe
favorite_border
Do., 06 Nov. 14:00
Bei einer Friedhofsführung erfahren die Besucher und Besucherinnen von Tillmann Wagner, Geschäftsführer des ev. Friedhofsverbands, Interessantes über neue Nutzungsideen unserer Friedhöfe. »Zielsetzung ist es, Friedhöfe als Teil des Grundgerüsts des Berliner Stadtgrüns zu erhalten, zu vernetzen und weiterzuentwickeln. Den Friedhofsflächen kommt gerade im innerstädtischen Raum, trotz Zielkonflikten mit Wohnungs- und Gewerbebau, eine besondere Bedeutung für Klimaanpassung und Erholung und somit die menschliche Gesundheit zu. Nicht mehr für Bestattungen benötigte Flächen sollen im Grundsatz für die Erholung und Schaffung neuer Freiraumqualitäten erschlossen und entwickelt werden. Die Biodiversität und das gartenkulturelle Erbe, als auch die Klima- und Erholungsfunktionen sollen erhalten werden.« (Beschluss…
Die neue "Kiez und Kneipe Neukölln" ist da
favorite_border
Fr., 07 Nov.
Erscheint jeden 1. Freitag im Monat. Weitere Infos unter: https://www.kuk-nk.de
Britzer Gesprächskreis
favorite_border
Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut
Mi., 12 Nov. 15:30
Wir kommen seit 2007 einmal monatlich zusammen mit dem Ziel, Britzer Geschichte, Geschichten und privat Erlebtes auszutauschen und möglichst dann auch zu bewahren. In unseren bisher drei Veröffentlichungen »Britzer erzählen« konnten wir spannende Britzer Geschichte, aber auch individuell Erlebtes festhalten. Das stieß auf großes Interesse! Nehmen Sie teil, uns interessiert auch Ihre Britzer Geschichte. Wir treffen uns monatlich, jeweils am 2. Mittwoch im Monat, um 15:30 Uhr in der Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut im Hufeisengebäude, Fritz-Reuter-Allee 50, 12359 Berlin-Britz. Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie und Ihre Geschichten! Britz war und bleibt spannend! Britzer Gesprächkreis
Familienerlebnis in Neukölln: Audiocaching am Schloss Britz als interaktive Zeitreise
favorite_border
Schloss Britz
Sa., 15 Nov. , Ganztägig
Die Neuköllner Wirtschaftsförderung bietet ab sofort ein neues Highlight für Familien und Kulturinteressierte an: Ein interaktives Audiocaching-Abenteuer auf dem Gelände Schloss & Gutshof Britz. Gefördert durch Mittel für besondere touristische Projekte der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB), lädt dieses Projekt dazu ein, das Ensemble im Neuköllner Süden spielerisch und digital zu entdecken. Das Audiocaching-Projekt richtet sich gezielt an Familien und bietet eine historische Entdeckungsreise durch Schloss Britz und den angrenzenden Gutshof sowie das Museum Neukölln. Die Teilnehmer:innen begleiten die Hauptfigur, Marie Elisabeth Colomb, die Familien auf eine Reise ins 18. Jahrhundert mitnimmt und um Hilfe bei der Suche…
Politischer Talk mit Petra Pau – Engagement gegen Rechts
favorite_border
Stadtmissionsgemeinde Britz
Do., 27 Nov. 18:30
Politischer Talk mit Petra Pau – Engagement gegen Rechts Am 27. November um 18:30 Uhr laden wir herzlich ein in die Stadtmissionsgemeinde Britz zu einem politischen Talk mit Petra Pau, ehemalige Bundestagsvizepräsidentin und engagierte Kämpferin gegen Rechtsextremismus. Wie können wir Demokratie stärken? Was tun gegen Hass, Hetze und Ausgrenzung? Petra Pau gibt Einblicke in ihre jahrzehntelange politische Arbeit und diskutiert mit Ihnen über aktuelle Herausforderungen für unsere offene Gesellschaft. Diskutieren Sie mit – für mehr Haltung, Zivilcourage und Zusammenhalt! 📍 Stadtmissionsgemeinde Britz, Malchiner Straße 73, 12359 Berlin 📅 Mittwoch, 27.11. | 🕡 Beginn: 18:30 Uhr 🎤 Im Anschluss wird es…
Fachvortrag: „Psychisch krank und Ausbildung – Geht das? Ihre Fragen sind unser Thema“
favorite_border
Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin
Fr., 28 Nov. 14:00
Eckdaten: 📅: Freitag, 28. November 2025 ⏰: 14:00 bis 16:00 Uhr 📍: Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin (ALBBW), Paster-Behrens-Straße 88 🔗 Jetzt anmelden: Fachvortrag Weihnachtsmarkt Programm: Teil A: Psychische Erkrankungen – Modelle, Begriffe, Zahlen und Entwicklungen Teil B: Ausbildung mit Rehabilitation – Formate, Wirksamkeit und Perspektiven Teil C: Diskussion – Ihre Erfahrungen, Fragen und Impulse Referent ist Daniel Jäger, Dipl.-Psychologe und Leiter der Sozialpädagogischen-Psychologischen Abteilung des ALBBW. Der Vortrag richtet sich neben Fachpersonal auch an Eltern, Angehörige und Bezugspersonen junger Menschen, die am Anfang ihres beruflichen Weges stehen. Wer möchte, kann im Anschluss noch an einer Führung durch das ALBBW teilnehmen. Melden Sie sich jetzt…
Weihnachtsbasar im Annedore-Leber-Berufsbildungswerk
favorite_border
Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin
Fr., 28 Nov. 14:00
Am Freitag vor dem ersten Advent verwandelt sich das Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin jedes Jahr in eine kleine, weihnachtliche Oase. Der traditionelle Weihnachtsbasar zieht Besucher*innen mit einer warmen Atmosphäre und einer Vielzahl liebevoll gestalteter Angebote in seinen Bann. Unsere Auszubildenden präsentieren ihre handgefertigten Produkte, die sich perfekt als Weihnachtsgeschenk eigenen und verwöhnen die Gäste mit kulinarischen Leckereien aus unserer Küche – eine Vielfalt, die zum Verweilen einlädt. Festliche Klänge von der Bühne sorgen für eine stimmungsvolle Untermalung und verbreiten vorweihnachtliche Freude. Weitere Informationen finden Sie hier: Postkarte ALBBW Weihnachtsmarkt 2025
Die neue "Kiez und Kneipe Neukölln" ist da
favorite_border
Fr., 05 Dez.
Erscheint jeden 1. Freitag im Monat. Weitere Infos unter: https://www.kuk-nk.de
Sei kreativ, schaffe Neues - Plasticrecycling
favorite_border
Campus Britz
Sa., 06 Dez. 12:00
Herzliche Einladung auf den Campus Britz! Besuchen Sie uns gerne am Standort Mohriner Allee 71, 12347 Berlin, jeden Samstag von 12 bis 16 Uhr. Dort haben Sie die Möglichkeit, mehr über die vielfältigen Aspekte von Kunststoff zu erfahren: Welche Herausforderungen entstehen durch den Einsatz von Plastik – und welche Chancen bieten sich für eine nachhaltige Nutzung? In unserem Lern- und Mitmachbereich zeigen wir Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern bieten auch praktische Einblicke: Mit kleinen, einfach zu bedienenden Maschinen können Sie selbst aktiv werden und aus gesammeltem Plastikmüll neue, nützliche und schöne Produkte gestalten. Lassen Sie sich inspirieren und erleben…
Britzer Gesprächskreis
favorite_border
Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut
Mi., 10 Dez. 15:30
Wir kommen seit 2007 einmal monatlich zusammen mit dem Ziel, Britzer Geschichte, Geschichten und privat Erlebtes auszutauschen und möglichst dann auch zu bewahren. In unseren bisher drei Veröffentlichungen »Britzer erzählen« konnten wir spannende Britzer Geschichte, aber auch individuell Erlebtes festhalten. Das stieß auf großes Interesse! Nehmen Sie teil, uns interessiert auch Ihre Britzer Geschichte. Wir treffen uns monatlich, jeweils am 2. Mittwoch im Monat, um 15:30 Uhr in der Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut im Hufeisengebäude, Fritz-Reuter-Allee 50, 12359 Berlin-Britz. Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie und Ihre Geschichten! Britz war und bleibt spannend! Britzer Gesprächkreis
Familienerlebnis in Neukölln: Audiocaching am Schloss Britz als interaktive Zeitreise
favorite_border
Schloss Britz
Mo., 15 Dez. , Ganztägig
Die Neuköllner Wirtschaftsförderung bietet ab sofort ein neues Highlight für Familien und Kulturinteressierte an: Ein interaktives Audiocaching-Abenteuer auf dem Gelände Schloss & Gutshof Britz. Gefördert durch Mittel für besondere touristische Projekte der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB), lädt dieses Projekt dazu ein, das Ensemble im Neuköllner Süden spielerisch und digital zu entdecken. Das Audiocaching-Projekt richtet sich gezielt an Familien und bietet eine historische Entdeckungsreise durch Schloss Britz und den angrenzenden Gutshof sowie das Museum Neukölln. Die Teilnehmer:innen begleiten die Hauptfigur, Marie Elisabeth Colomb, die Familien auf eine Reise ins 18. Jahrhundert mitnimmt und um Hilfe bei der Suche…
Adventsliedersingen an der Hufeisentreppe
favorite_border
Stadtmissionsgemeinde Britz
Sa., 20 Dez. 16:30
Adventsliedersingen an der Hufeisentreppe – Gemeinsam in Weihnachtsstimmung! Die Kirchengemeinden Hephata, Britz-Dorf und die Stadtmissionsgemeinde Britz laden herzlich ein zum festlichen Adventsliedersingen am 20. Dezember 2025 um 16:30 Uhr an der Hufeisentreppe. Gemeinsam singen wir bekannte Advents- und Weihnachtslieder, begleitet von Musik, Kerzenschein und einer warmen, besinnlichen Atmosphäre. Ob mit Stimme, Herz oder einfach zum Lauschen – jede*r ist willkommen! 📍 Ort: Hufeisentreppe 📅 Datum: Samstag, 20.12.2025 🕠 Beginn: 16:30 Uhr Eintritt frei – bringt gerne eine Laterne, Nachbar*innen und eure Vorfreude mit! Lasst uns den Advent gemeinsam feiern und die Hufeisentreppe zum Leuchten und Klingen bringen.
Heiligabend allein zu Haus?
favorite_border
Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut
Do., 25 Dez. 16:00
Die Seniorenvertretung lädt dazu ein, den Heiligabend in Gemeinschaft zu feiern. In geselliger Runde lernen wir uns kennen, lauschen unseren Weihnachtserlebnissen und lassen uns überraschen. Herzlich willkommen sind einsame und alle Menschen, die an diesem Abend nicht allein sein wollen. Wir treffen uns ab 16 Uhr in der Freizeitstätte Bruno Taut zu einem fröhlich-besinnlichen Beisammensein ganz traditionell mit Kartoffelsalat und Würstchen, Weihnachtsliedern, Musik, Gedichten und Zeit zum Erzählen und Plaudern „unterm Tannenbaum“, um einen gemütlichen Weihnachtsabend zu verbringen.