25 Juli event_repeat
Ganztägig

Welterbefestival. Siedlungen der Berliner Moderne Architektur erleben - Gemeinschaft leben: 100 Jahre Grundsteinlegung Hufeisensiedlung 23.-26.07.2025

TAUTES HEIM Vermietung c/o Lesser/Buschfeld Parchimer Allee 81b, 12359 Berlin
Welterbefestival. Siedlungen der Berliner Moderne Architektur erleben - Gemeinschaft leben: 100 Jahre Grundsteinlegung Hufeisensiedlung 23.-26.07.2025
TAUTES HEIM

Das museumsartige Ferienhaus in der Hufeisensiedlung wurde nach Idealen des Architekten Bruno Taut gestaltet und vermittelt das Lebensgefühl der 1920er-Jahre. Das Haus hat den Anspruch eines Museums, funktioniert aber wie ein Ferienhaus. Denkmal- und Geschichtsfans können hier einige Nächte verbringen und die Architektur, Farben und Details unmittelbar auf sich wirken lassen. Die sorgfältig zusammengestellte Einrichtung spiegelt den Aufbruch von der bürgerlichen Wohnwelt der Weimarer Republik zu der sich bereits abzeichnenden Moderne wider. Wer in TAUTES HEIM (www.tautes-heim.de) übernachtet, begibt sich auf eine Zeitreise, denn Bruno Tauts Vorstellung zu der Gestaltung von Innenräumen mündete damals sogar dem Begriff seine Wohnung zu "tauten". Für die akribische Restaurierung erhielten die privaten Betreiber:innen, Katrin Lesser und Ben Buschfeld, sowohl den Berliner als auch den Europäischen Denkmalpreis. Lange überfällig erschien 2025 das Buch zum Haus: "Tautes Heim – Story & Details", vbb (ISBN 978-3-96982-105-3)

No data found.

Salons im Rahmen des Welterbe-Festivals:

Im Gespräch mit Expert:innen der Musik, der Architekturgeschichte und des Welterbes

Bewerben Sie sich um einen Salon!

Das diesjährige Welterbe-Festival wird vom 23. bis 26. Juli 2025 in der Hufeisensiedlung in Britz-Neukölln ausgetragen im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten "650 Jahre Britz". Denn auch die Hufeisensiedlung feiert mit ihrer 100jährigen Grundsteinlegung einen Geburtstag. Bruno Taut und Martin Wagner bauten in den 1920er Jahren ganzheitliche Visionen. Die Siedlung, dieses würdige Denkmal, das heute sogar zum Welterbe erhoben ist, soll den Rahmen für die Idee bilden: Der Gedanke der Gemeinschaft bildet den Kern der Genossenschaftsidee. Heute wie damals entsteht im gelebten Miteinander eine neue gesellschaftliche Kraft. In der Festwoche begegnen sich Musiker:innen, Literat:innen, Bewohnende, Expert:innen und Gäste mit der Idee, gemeinsam etwas zu erschaffen. Sparten- und generationsübergreifend wird gelebte Gemeinschaft sichtbar. Es geht uns um die Vermittlung gelebter Gemeinschaft am herausragenden Beispiel der Hufeisensiedlung. Die Siedlungen der Moderne inspirieren bis heute.

Generations- und spartenübergreifend planen wir Kreativworkshops zwischen den Künsten mit Schülerinnen und Schülern von der ersten bis zur zwölften Klasse der Fritz-Karsen-Schule. Mit privaten und öffentlichen Salons öffnen Mieter:innen und Eigentümer:innen der Siedlung ihre Türen und TAUTES HEIM lockt mit Expert:innengesprächen und Musik. Kraftvoller Abschluss der Feierlichkeiten ist ein buntes, lebendiges Programm auf der Taut-Meile und im großen Hufeisen, in dem Siedlergemeinschaft und ihre Gäste zum feierlichen Picknick zusammenkommen.

Am Donnerstag, den 24. Juli und am Freitag, den 25. Juli 2025 überrascht das Festival mit kleinen, feinen Ereignissen in privater und halböffentlicher Atmosphäre. In den Salons können Sie gemeinschaftlich fachsimpeln mit Expert:innen der Musik, der Architekturgeschichte und des Welterbes zu den Künsten der 1920er Jahre. Alle Bewohnenden aus der Siedlung könenn sich ab sofort beim Verein der Freunde und Förderer der Hufeisensiedlung um einen Salon bewerben: vorstand@hufeisensiedlung.org Machen Sie mit! 

Nach der Auswertung werden Termine und Orte zu den Salons über die Webseite des Vereins und auf dieser Website bekanntgegeben.

Altersgruppe
Alle

Categories:

Tags:

keine Kommentare