Veranstalter

Urbaner Waldgarten Berlin-Britz

Das Projekt „Urbane Waldgärten: Mehrjährig, mehrschichtig, multifunktional“ ist ein gemeinsames Vorhaben der Universität Potsdam mit dem Bezirksverband Berlin-Süden der Kleingärtner e.V., dem Freilandlabor Britz e.V. und dem Umwelt- und Gartenamt in der Stadt Kassel. Das Projekt wird seit April 2021 für eine Laufzeit von 6 Jahren im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit den Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.

In Berlin und Kassel entstehen insgesamt drei Waldgärten im städtischen Raum, in denen modellhaft eine naturnahe und langfristige Form des Urban Gardenings erprobt werden soll. Mit dem neuartigen Konzept des Waldgartens können auf städtischen Grünflächen sowohl soziale Funktionen wie gemeinschaftliches Miteinander beim ökologischen Gärtnern und Umweltbildung erfüllt werden, als auch ökologische Funktionen wie ein Beitrag zum Bodenschutz, zur Klimaanpassung sowie zur Förderung der biologischen Vielfalt.

Die Waldgärten entstehen unter frühzeitiger Einbeziehung interessierter Menschen, wobei die gemeinschaftliche Entwicklung von Betreiberstrukturen die Grundlage für selbstorganisiere urbane Waldgärten sind.

Die Eigenverantwortung der mitwirkenden Bürger:innen wird als Zukunftskapital gesehen. Akzeptanzbildende Maßnahmen, Öffentlichkeitsarbeit und Prozessbegleitung durch das Projekt werden gezielt zur Unterstützung einer langfristigen Gemeinschaftsbildung und einer festen Integration der Projekte in das jeweilige Stadtumfeld eingesetzt. Im Rahmen des wissenschaftlichen Monitorings der ökologischen, klimatischen und sozialen Effekte sollen die Menschen vor Ort auch anhand von Citizen Science-Formaten einbezogen werden. Aus den Erfahrungen soll eine Wissensplattform für weitere Standorte bundesweit weiterentwickelt werden.

Zukünftige Veranstaltungen (Datum absteigend)
September 2025
Fachtagung Urbane Waldgärten 2025
favorite_border
Fachtagung Urbane Waldgärten Berlin, 25. – 28.09.2025 Angesichts zunehmender Anforderungen an städtische Grünflächen (Klimaschutz, Biodiversität, erhöhter Nutzungsdruck, Beteiligungswünsche, Urban Gardening etc.)  können urbane Waldgärten als neuartiger, multifunktionaler Lösungsansatz dienen. Mit Hilfe von drei Modellprojekten in…
Do., 25 Sep. - 28 Sep.